17.10.2012 Aufrufe

Alte Medizin · Homöopathie Alte ... - Antiquariat Franz Siegle

Alte Medizin · Homöopathie Alte ... - Antiquariat Franz Siegle

Alte Medizin · Homöopathie Alte ... - Antiquariat Franz Siegle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

102 silBerer, victor, im Ballon! eine schilderung der fahrten des Wiener<br />

luftballons „vindobona“. Mit 14 holzstichtafeln. 1 Bl., v, 1 Bl., 324 seiten, 3 Bll.<br />

anz. illustr. orig.-leinen. Wien, verlag der „allgemeinen sportzeitung“ (v. silberer),<br />

1883. € 220.–<br />

erste ausgabe. – frühe veröffentlichung des pioniers der österreichischen luftfahrt. victor silberer<br />

(1846–1924) „wandte sich 1882, nachdem er schon früher einige Ballonfahrten mitgemacht<br />

hatte, der praktischen luftfahrt zu und wurde damit der Begründer der Wiener aeronautik... er hat<br />

die luftschiffahrt in österr. als sport eingeführt und sie als erster in den dienst der Wissenschaft<br />

gestellt, war veranstalter der 1. aeronaut. ausstellung in Wien (1888)... und zusammen mit f.<br />

hinterstoisser Begründer des Wiener (später österr.) aeroklubs (1900) sowie des ersten österr.<br />

flugfeldes in Wr. neustadt (um 1909)“ (vgl. Gilhofer 804 anm.). – durchgehend etw. stockfl.,<br />

insgesamt jedoch sehr gut erhalten, insbes. auch der einband mit reizvoller vorderdeckelillustration<br />

(Ballonfahrer grüßen aus dem korb nach unten). – vgl. liebmann /Wahl 1239 (nur ein 25<br />

seiten umfassender artikel in der allg. sport Ztg. 1883).<br />

Eine der schönsten Zyklen Max Slevogts<br />

103 slevoGt, MaX, die inseln Wak Wak. eine erzählung aus 1001 nacht. Mit 57<br />

lithographien von Max slevogt im text, auf dem titel und einer tafel. 1 Bl., 146 seiten,<br />

1 Bl. Gr.-folio. heller original-seideneinband mit farbiger deckelillustration nach<br />

slevogt, rückenschild, kopfgoldschnitt und priv. schutzumschlag. Berlin, Bruno<br />

cassirer, (1921). € 1.400.–<br />

nr. 70 von 360 exemplaren der erstausgabe auf starkem Bütten; im druckvermerk vom künstler<br />

signiert. – die illustrationen zu den „inseln Wak-Wak“ gehört zu den bedeutendsten druckgraphischen<br />

Zyklen, die Max sievogt geschaffen hat. – „in these tales from the arabian nights, slevogt<br />

combined a highly romantic content with an impresssionist rendering of tones. the relation of<br />

plates and text is particularly well handled here – a characteristic of the books published by both<br />

Bruno and paul cassirer“ (Garvey, the artist and the Book, 289). – die steinzeichnungen druckte<br />

M. W. lassally in Berlin mit der handpresse in den text ein, den Buchdruck besorgte W. drugulin<br />

in leipzig. – die deutsche übertragung wurde auf Grund der Burton’schen englischen ausgabe<br />

von f.p. Greve besorgt. die Gedichte sind von herbert eulenberg frei bearbeitet worden. – der<br />

empfindliche einband nur mit geringen Gebrauchsspuren; unterkante an den ecke etwas aufgestoßen.<br />

insgesamt schönes exemplar. – rümann 49a.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!