17.10.2012 Aufrufe

Alte Medizin · Homöopathie Alte ... - Antiquariat Franz Siegle

Alte Medizin · Homöopathie Alte ... - Antiquariat Franz Siegle

Alte Medizin · Homöopathie Alte ... - Antiquariat Franz Siegle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63 leeser, otto, lehrbuch der homöopathie. 5 Bände und register, zus. in 6<br />

Bänden. Gr.-8°. orig.-leinen. ulm und heidelberg, haug, 1961–1977. € 700.–<br />

Bedeutendes Grundlagenwerk; komplett. – leeser (1888–1964) wurde nach seiner emigration nach<br />

england 1949 ärztlicher direktor des stuttgarter robert-Bosch-krankenhauses. nach Meinungsverschiedenheiten<br />

mit der krankenhausleitung ging er 1955 nach england zurück. otto leeser galt<br />

als vertreter der naturwissenschaftlich-kritischen richtung der homöopathie in deutschland. –<br />

siehe schroers, lex. deutschsprachiger homöopathen, s. 85.<br />

allgemeiner teil: Grundlagen der heilkunde. 3. völlig überarb. aufl. 575 seiten. 1963. – spezieller<br />

teil: a: Mineralische arzneistoffe. 2. völlig neubearb. aufl. 899 seiten. 1968. – B i und ii: pflanzliche<br />

arzneistoffe. 2 Bände. 856; 1156 seiten. 1971-73. – c: tierstoffe. 275 seiten. 1961. – registerband.<br />

204 seiten. 1977. – nur geringe Gebrauchsspuren.<br />

Bautzener Koch-Lehrbrief<br />

64 lehrBrief für den koch christian Gotthold herrmann aus Bernstadt,<br />

aus gestellt von seinem lehrherrn Johann Jacob hentsch, Bürger-, stadt- und landkoch<br />

der churfürstl. sächs. haupt-sechs-stadt Budissin. deutsche handschrift auf<br />

pergament, dat. 12. dez. 1770. Quer-Gr.-folio (ca. 44 x 73 cm). Gerollt in papp-rolle<br />

der Zeit. € 680.–<br />

dekorativer lehrbrief mit schönem, kalligraphisch verziertem kopf mit ornamentalen randleisten<br />

mit figürlichen tuschzeichnungen; oben Wappen der stadt im aquarellierten podest sowie mit<br />

sieben unterschriften mit siegeln. – Bezug der rolle berieb. und nachgedunkelt; nur geringe<br />

Gebrauchsspuren. – siehe farbtafel 4.<br />

Mit eigenhändig signierter Entgegnung von Hermann Oberth<br />

65 lorenZ, hans, die ausführbarkeit der Weltraumfahrt. (Mit entgegnung<br />

oberths). seiten 55-60 und 61-64 (entgegnung oberths), in: Jahrbuch der wissenschaftlichen<br />

Gesellschaft für luftfahrt e. v. (WGl) 1928. folio. orig.-leinen. München<br />

und Berlin, oldenbourg, (1928). € 250.–<br />

erweiterte fassung von lorenz’ artikel in der Zeitschrift des vdi aus dem Jahr zuvor, diesmal mit<br />

der damals verhinderten ausführlichen kritischen entgegnung oberths. – „eine weitere Gesellschaft,<br />

die WGl (Wissenschaftliche Gesellschaft für luftfahrt), war weniger kleinlich. auf der in<br />

Zoppot bei danzig stattfindenden Jahresversammlung für das Jahr 1928 war ein vortrag von prof.<br />

lorenz über raumschiffahrt vorgesehen. aber prof. oberth wurde ebenfalls eingeladen, um sich<br />

zu verteidigen. lorenz sprach recht lange und ausführlich, oberth antwortete kurz und einfach....“<br />

(W. ley, vorstoss ins Weltall, 143 f., ausführl.). – enth. eine weitere arbeit von hans lorenz: der<br />

raketenflug in die stratosphäre. – einband etw. fleckig. – selten!<br />

66 MaJor, Johann, Gedenck und erinnerungs predigt, von dem grausamen<br />

Gewitter, und schrecklichem Gewässer, darmit thüringen heimgesuchet worden,<br />

am sonnabend vor trinitatis in der nacht, war der 29. (Maij) dieses instehenden<br />

1613. Jahrs. Mit holzschnitt-titelbordüre. 12 Bll. 4°. Mod. umschlag. Jena, J. Weidner,<br />

1613. € 350.–<br />

vermutlich erster druck der ersten ausgabe (in anderen drucken ist die hier im titel fehlende<br />

Monatsangabe Mai ergänzt). – seltene Wetter-predigt des Jenaer superintendenten und professors<br />

Johann Major (gest. 1644; nicht zu verwechseln mit dem älteren Joachimsthaler Major). für die<br />

druckfassung mit den ersten ,particularitäten‘ der angerichteten Zerstörungen erweitert: die ilm<br />

stieg 10–12 ellen über ihren normalen stand. allein in Weimar ertranken 65 Menschen, 25 pferde<br />

und 176 stück vieh, 44 Wohnhäuser und scheuern wurden hinweg gerissen. Weitere ähnliche schadensmeldungen<br />

aus kromsdorf, rosla, eberstett, sultza, leutra etc.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!