17.10.2012 Aufrufe

Alte Medizin · Homöopathie Alte ... - Antiquariat Franz Siegle

Alte Medizin · Homöopathie Alte ... - Antiquariat Franz Siegle

Alte Medizin · Homöopathie Alte ... - Antiquariat Franz Siegle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68 MannheiM – ZeuGnis für einen Maurer-Gesellen. Gestochene<br />

und handschriftlich ausgefüllte urkunde auf papier. Mit kupferstichansicht von Mannheim<br />

und gestoch. rocaille-Bordüre. Mit lacksiegel und Gebührenstempel. plattengr.:<br />

ca. 32,5 x 39,3 cm. Mannheim, 21. dezember 1786. € 650.–<br />

sehr dekorativ gestaltete handwerkskundschaft. – unterhalb des urkundentextes mit Gesamtansicht<br />

von Mannheim über den rhein hinweg, im Zentrum die Jesuitenkirche, davor reiche segelschiffstaffage<br />

und figürliches Beiwerk an den seiten. – ursprünglich mehrfach gefaltet, faltstellen<br />

teilweise etw. fleckig und mit kleinen löchern. das lacksiegel mit leichtem abdruck in der<br />

ansicht. lediglich im rechten rand etwas schwächer gedruckt, sonst guter abdruck. – stopp, die<br />

handwerkskundschaften mit ortsansichten iv, 317.1 (danach erste fassung der gestoch. urkunde,<br />

die von 1785–1799 verwendung fand; weitere fassungen gab es für das Jahr 1800 bzw. 1801 ff.). –<br />

siehe farbtafel 4.<br />

69 Marheineke, philipp, einleitung in die öffentlichen vorlesungen über die<br />

Bedeutung der hegelschen philosophie in der christlichen theologie. nebst einem<br />

separatvotum über B. Bauers kritik der evangelischen Geschichte. 87 seiten. halblederband<br />

der Zeit mit rückenschild. Berlin, enslin, 1842. € 400.–<br />

erste ausgabe. – „überzeugt von der absoluten Geltung der philosophie hegels, hat M., dem die<br />

theosophische Wendung im Werk schellings fragwürdig erschien, in seiner theologie hegels<br />

systemgedanken durchgesetzt in der überzeugung, Glauben und Wissen versöhnen zu können.<br />

nach hegels tod hat er in dessen Werkausgabe die vorlesungen über religionsphilosophie ediert<br />

und seit 1835 vorlesungen über hegel aus theologischer sicht gehalten“ (ndB 16, 173). –<br />

Bei gebunden 3 weitere Werke: i. Gutachten der evangelisch-theologischen facultäten der königlich<br />

preußischen universitäten über den licentiaten Bruno Bauer in Beziehung auf dessen kritik<br />

der evangelischen Geschichte der synoptiker. im auftrage des vorgesetzten hohen Ministeriums<br />

hrsg. von der evangelisch-theologischen facultät der rheinischen friedrich-Wilhelms-universität.<br />

Xii, 175 seiten. Berlin, f. dümmler, 1842. – ii. Gildemeister, J., Blendwerke des vulgaren rationalismus<br />

zur Beseitigung des paulinischen anathema. vi, 90 seiten. Bremen, c. schünemann, 1841.<br />

– iii. Gildemeister, J., Beiträge zu dem Bremischen Magazin der herren paniel, Weber und paulus.<br />

nebst einem kritischen excurs über paniels Geschichte der christlichen Beredsamkeit. iv seiten,<br />

1 Bl., 134 seiten. Bremen, c. schünemann, 1842. – rücken unterlegt, vorsatz mit hs. inhaltsverz.;<br />

ex. aus der verlegerfamilie karl Winter, heidelberg. erster Besitzer: august W. schlegel (exlibris)!<br />

70 MarienBad – skiZZen aus dem Werke Marienbad seine heilquellen und<br />

umgebungen, ein handbuch für aerzte und gebildete kurgaeste von J. ad. frankl.<br />

deutsche handschrift auf papier. ca. 1837. 33 Bll. roter saffianband der Zeit mit<br />

reicher rücken-, deckel-, steh- und innenkantenvergoldung. € 450.–<br />

anonyme abschrift mit auszügen aus dem Werk von frankl, das 1837 in prag bei kronberger und<br />

Weber erschien. frankl war Badearzt in Marienbad. Mit Widmung an prinz friedrich herzog von<br />

sachsen. – Mit kapiteln über die pflanzenwelt, „Ärztliche Winke für gebildete kurgäste. von der<br />

trinkkur“ u. a. – titel mit Jahreszahl 1835 in Blei. Gering gebräunt. der attraktive einband stellenw.<br />

nachgedunkelt, etw. berieb. und bestoßen. die dekorativen innenspiegel und vorsatzblätter<br />

teilw. oxydiert. – siehe abb. umschlag s. 3.<br />

„Landmark in anatomic book illustration“ (Heirs of Hippocrates)<br />

71 MascaGni, paolo, vasorum lymphaticorum corporis humani historia et<br />

ichnographia (sic). Mit gestoch. titelvignette, gestoch. Widmungsblatt und 41 kupfertafeln,<br />

davon 14 umrisskupfer. 2 Bll., 138 seiten. imperial-folio. späterer halblederband<br />

mit rückentitel und reicher rückenvergoldung. siena, pazzini carli, 1787. € 8.000.–<br />

erste ausgabe der berühmten anatomie. – „the most magnificent atlas of the lymphatic vessels, a<br />

great work that was long accepted as a classic and went through many editions. it paved the way for<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!