17.08.2013 Aufrufe

Herunterladen als PDF

Herunterladen als PDF

Herunterladen als PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Peter Gerlach, Idylle<br />

Dichtung üblich seien. Dieser Satz nun hatte wohl die nachhaltigsten Folgen für die theoretischen<br />

Überlegungen auch zur modusspezifischen Gliederung der bildenden Kunst seit der Frührenaissance. 5 Mit<br />

dem Modus-Begriff wird indessen nicht nur ein Komplex von Regeln erfasst, nach der der Maler die<br />

Zusammenstellung seiner Figuren und Gegenstände im Illusionsraum seiner Komposition - oder der<br />

Architekt die Auswahl der der Bauaufgabe angemessenen Elemente - zu prüfen und auszuwählen hat,<br />

sondern der Modus-Begriff ist schon seit Leon Battista Alberti (De Pictura 1436) speziell in Hinsicht auf die<br />

Wirkung der Komposition auf den Betrachter diskutiert worden. 6 Er solle sich durch die präzise modale<br />

Auswahl auf eine bestimmte Seelenstimmung, in einem bestimmten Tenor seiner Gefühlswelt angesprochen<br />

empfinden.<br />

Was aber stellten sich die Theoretiker denn nun vor, was durch eine Idylle angesprochen werden sollte?<br />

Was sollte eine Idylle darstellen, damit sie ihr angepeiltes Ziel auch wirkungskräftig erreichen konnte? Natur<br />

ist das Repertoire. Aber eine spezifische Seite der natürlichen Umgebung des Menschen, die über lange Zeit<br />

hinweg alltäglich <strong>als</strong> gefährliches und feindliches Gegenüber erfahrbar blieb, sollte den sorgenlosen Einklang<br />

zwischen ihr, dem Körper des Menschen und seinen inneren Gestimmtheiten zum Ausdruck bringen. Schafe<br />

und Hirten, sanfte sonnendurchschienene Hügel, auf denen schattenspendende dichte Laubbäume locker<br />

verteilt waren, bildeten das figürliche Repertoire einer solchen gemalten idyllischen Landschaft. Erste<br />

erhaltene Belege für eine derartige Wahl finden sich in den Ausstattungen römischer Villen aus der<br />

Kaiserzeit, etwa in der pompejanischen Wandmalerei. 7 Das Thema selbst ging im Mittelalter nicht völlig<br />

verloren. Elemente aus diesem Szenarium lebten in der christlichen Bilderwelt fort. Der „bon pastor“,<br />

Christus <strong>als</strong> Träger eines Schafes, entstammt dieser idyllischen Bilderwelt, auch die im Rosenhag thronende<br />

Madonna. 8 Seit dem 16. Jahrhundert fanden sich Idyllen aus allen weiteren Bereichen des gesellschaftlichen<br />

Lebens, zumindest wurden sie immer wieder unterstellt. Die Idylle im Alltag, am Arbeitsplatz oder die Idylle<br />

am Ferienort: Schwer zu finden, oftm<strong>als</strong> nur für kurze Zeit und häufig genug auch nur <strong>als</strong> kurzfristige<br />

Täuschung. Immer aber vorgeführt <strong>als</strong> das schlechthin Andere zur bedrückenden Unerträglichkeit<br />

bestehender Alltäglichkeit. Und das bis in die zur Aufdringlichkeit selbstverständlichen Sprachregelung in<br />

den Werbeprospekten der Freizeitindustrie heutzutage.<br />

Bereits im 16. Jahrhundert wurden die Modi in der kunstkommentierenden Theorie je mit einem der<br />

gesellschaftlichen Stände assoziiert, wie es bereits in Vitruvs Architekturtheorie angelegt schien. 9 Die Idylle,<br />

<strong>als</strong> eine Sonderform der Landschaftsmalerei mit ihrem verklärten ländlich-bäuerlichen Personal, blieb dem<br />

untersten Stand zugewiesen. In der akademischen Rangordnung spiegelte sich diese ältere Zuweisung noch<br />

darin, dass die Landschaftsmalerei in der Themenhierarchie <strong>als</strong> die niedrigste eingestuft wurde, weil sie <strong>als</strong><br />

die gleichsam ungeschichtlichste wahrgenommen wurde, <strong>als</strong> absoluter Gegenpart zum Heroisch-<br />

5 Rensselaer W. Lee, „Ut pictura poesis: The humanitic theory of painting”, in: Art Bulletin 22 (1940),<br />

197-269; auch New York 1967<br />

6 Veronica Biermann, „Leon Battista Albert (1404-1472). De re aedificatoria libri decem”. In: Bernd Evers –<br />

Christof Thoenes, »Architektur Theorie von der Renaissance bis zur Gegenwart. 89 Beiträge zu 117<br />

Traktaten.« Köln 2003, S. 22 – 25.<br />

7 Ranuccio Bianchi Bandinelli, „Paesaggio“. In: »Encyclopedia dell’Arte Antica.« Rom 1963, S. 816 ff mit<br />

vorzüglichen einschlägigen Abb<br />

8 Anton Legner, „Hirt, guter Hirt“. In: »Lexikon der christlichen Ikonographie.«, 2. Bd., Rom/Freiburg 1970,<br />

Sp. 289 ff ; W. Braunfels, „Das Marienbild in der Kunst des Westens bis zum Konzil von Trient“. In: ebda.,<br />

Bd. 3, Rom/Freiburg 1971, Sp. 198 ff.<br />

9 [Markus] Vitruvius [Pollio] (v. 31 v. Chr. - n. 27 v. Chr.), »De Architectura libri decem.«, V. I., 6 - 10; ed. F.<br />

Krohm, Leipzig 1912, 97 - 98; Edidit et annotavit Curt Fensterbusch, Darmstadt 1964.<br />

http://www.kunstserviceg.de/gerlach 4 von 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!