17.08.2013 Aufrufe

Herunterladen als PDF

Herunterladen als PDF

Herunterladen als PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Peter Gerlach, Idylle<br />

einer solchen - aber <strong>als</strong> beherrscht und domestiziert begriffenen - Naturlandschaft häuslich gemacht, um<br />

Federball zu spielen 15 oder um unter einer von einem Baumast herabhängenden Schaukel ein Picknick zu<br />

veranstalten 16 : eine Schäferidylle auf Zeit <strong>als</strong> Gesellschaftsspiel. Selten drohte dort am Himmel ein Gewitter<br />

in der Ferne, das in Bildern von Giorgione, Poussin und wenigen anderen schon immer längst mit von der<br />

Partie gewesen war, wenn auch nur gelegentlich die Chance hatte zum Hauptmotiv zu avancieren. 17<br />

Bevorzugte Landschaften boten sich in Europa und an dessen Rändern an, um die geeigneten Motive<br />

abzugeben. Italien natürlich in erster Linie, dort vorzüglich die Campagna ob ihrer sanften Konturen und den<br />

tatsächlich dort noch immer agierenden jugendlichen Schäfern. Griechenland kam erst mit dem so<br />

genannten Biedermeier – der spätromantischen Malerei – in den Blick, <strong>als</strong> ein Bayer griechischer König<br />

geworden war und die Grenzen des osmanischen Reiches weiter nach Osten verschoben worden waren.<br />

Erst im späten 19. Jahrhundert erweiterte sich das zur Wahl stehende Landschaftsspektrum über den<br />

europäischen Kontinent hinaus. Mit Paul Gaugin (1848-1903) hielt nach 1887/1893 die exotisch ferne<br />

Südsee Einzug ins Repertoire. Die in diesen Landschaften lebenden Menschen, <strong>als</strong> die „guten Wilden“ der<br />

Anthropologie aus europäischer Perspektive, galten <strong>als</strong> besonders naturverbunden und zivilisationsfern: Ein<br />

vorgebliches Arkadien wurde weltweit immer wieder neu entdeckt. Eine gegenläufige Alternative wurde<br />

indessen nicht minder virulent.<br />

Paul Cézanne (1839-1906) bevorzugte diese andere Alternative, um das nämliche zu evozieren. Akte –<br />

männliche und weibliche, offenkundig lokaler Ethnien – gruppierte er um knappe Landschaftsausschnitte, die<br />

er dem südlichen Frankreich abschaute. 18 Allenfalls ein Stück Ufer, ein Stück Rasen mit einigen Bäumen, die<br />

Schatten spendeten, ließ er sehen, denn die sonnendurchleuchtete, sommerliche Jahreszeit blieb<br />

unabdingbarer Bestandteil dieser Idyllen. Das galt noch weiterhin im beginnenden 20. Jahrhundert <strong>als</strong><br />

bildwürdig. Das gilt für Gemälde Max Liebermanns, Pablo Picassos, Salvatore Dalis u.a. Das gilt ebenso in<br />

den Gemälden deutscher Expressionisten 19 , bei Wassily Kandinsky, Rohlfs und Otto Mueller (1874-1930) in<br />

15 Daniel Nikolaus Chodowiecki, 1726-1801: „Gesellschaft im Tiergarten“, um 1760, Museum der bildenden<br />

Künste Leipzig, Abb. in: Willi Geismeier, »Daniel Chodowiecki.« Leipzig 1993, S. 38; „Federballspiel“, um<br />

1770, Kösen, Priv. Besitz, Abb. In: Ludwig Kaemmerer, »Chodowiecki.« Bielefeld – Leipzig 1897, Abb.<br />

136<br />

16 Jean-Honoré Fragonard, 1732 - 1806; „Parklandschaft mit Schaukel“, 1778-1780, Washington, D.C.,<br />

National Gal of Art; Abb. In: Jean-Pierre Cuzin, »Fragonard. Leben und Werk.« München 1988, S. 205,<br />

Abb. 251<br />

17 Nicolas Poussin 1594-1665, „Le Paysage à l'arbre fouroyé”, 1651, nur <strong>als</strong> Stich überliefert; Anthony Blunt,<br />

»The Paintings of Nicolas Poussin. A critical catalogue.« London 1966, S. 147, Abb. 217; „Landscape<br />

with a man killed by a snake”, um 1648, London, Nat. Gallery; ebda: S. 143, Nr. 209, Abb. 209;<br />

„Landschaft mit Pyramus und Thisbe“, 1651, Städelsches Kunstinstitut, Frankfurt a.M.; ebda: S.126, Nr.<br />

177, Abb. 177<br />

18 „Pastorale“ [Frühstück im Freien], um 1870, Paris Musée d'Orsay; „Trois Baigneuses“, 1881-82, Paris<br />

Musée de Petit Palais; „Badende Frauen“, 1898-1905, Philadelphia Museum of Art.<br />

19 Der Ausdruck „Expressionismus“ wurde in einem Artikel von Wilhelm Worringer, "Sturm" (Aug. 1911)<br />

anscheinend zum erstenmal auf die bildende Kunst angewendet; er schrieb über die "jungen Pariser<br />

Synthetisten und Expressionisten Cézanne, van Gogh und Matisse", auf die der Begriff heute nicht mehr<br />

oder vielleicht schon wieder angewendet wird. Anläßlich einer Ausstellung des Blauen Reiters (1912) in<br />

der Galerie der »Sturm« wurde die Bezeichnung „Expressionismus" erstmalig im heutigen Sinne mit der<br />

modernen deutschen Kunstrichtung in Verbindung gebracht. Zunächst nur auf die eher romantische Seite<br />

der expressionistischen Malerei angewandt, ließ sich die Bezeichnung dann auch auf die explosiven und<br />

groblinigen Formen der Brücke-Maler anwenden und schließlich auf die deutsche und ausländische<br />

expressive Malerei und Plastik im allgemeinen. Die expressionistische Literatur ist im Gegensatz zur<br />

bildenden Kunst von kulturpessimistischen, düsteren Schilderungen geprägt, insofern „realistischer“ <strong>als</strong><br />

die bildende Kunst, vgl. W. Rothe, »Der Expressionismus. Theologische, soziologische und<br />

anthropologische Aspekte einer Literatur.« Frankfurt a.M. 1977. Ließe sich danach erwarten, daß<br />

utopische Konstrukte zur Sprache kämen, wie sie etwa die Jugendbewegung oder die Reformpädagogik<br />

http://www.kunstserviceg.de/gerlach 7 von 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!