21.08.2013 Aufrufe

Der „erweiterte Phasenraum“ und seine Anwendungen - GSI

Der „erweiterte Phasenraum“ und seine Anwendungen - GSI

Der „erweiterte Phasenraum“ und seine Anwendungen - GSI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Wir sehen: es entstehen jeweils die gewöhnlichen<br />

Euler-Lagrange-Gleichungen.<br />

• Durch die Erweiterung des Raums entsteht keine<br />

neue Bewegungsgleichung für t = t(s).<br />

• Die Parametrisierung der Zeit t = t(s) kann passend<br />

gewählt werden. D.h., wir haben einen Wunsch frei!<br />

• Beispiel 1: es ist möglich, ein explizit zeitabhängiges<br />

System als zeitunabhängiges umzuformulieren.<br />

• Beispiel 2: ein geb<strong>und</strong>enes Einzelteilchen kann als<br />

freies Teilchen beschrieben werden.<br />

<strong>Der</strong> erweiterte Phasenraum – p. 11/23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!