21.08.2013 Aufrufe

Der „erweiterte Phasenraum“ und seine Anwendungen - GSI

Der „erweiterte Phasenraum“ und seine Anwendungen - GSI

Der „erweiterte Phasenraum“ und seine Anwendungen - GSI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wir unterscheiden die folgenden Gr<strong>und</strong>typen von<br />

Invarianten:<br />

• Globale Invarianten, welche sich direkt durch die<br />

kanonischen Variablen darstellen lassen (z.B. Energie<br />

als Funktionswert der Hamiltonfunktion im Falle eines<br />

autonomen Hamiltonsystems).<br />

• Lokale Invarianten, welche sich nur nach Lösung der<br />

Bewegungsgleichungen durch Integration von<br />

„Hilfsgleichungen“ darstellen lassen. Diese<br />

reduzieren somit nicht die Ordnung des Systems.<br />

• Besitzt die Hilfsgleichung einer lokalen Invarianten<br />

eine allgemeine Lösung in q, p, so wird die lokale<br />

Invariante zur globalen.<br />

<strong>Der</strong> erweiterte Phasenraum – p. 17/23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!