21.08.2013 Aufrufe

Der „erweiterte Phasenraum“ und seine Anwendungen - GSI

Der „erweiterte Phasenraum“ und seine Anwendungen - GSI

Der „erweiterte Phasenraum“ und seine Anwendungen - GSI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Noether-Theorem<br />

liefert: Zusammenhang von Symmetrien <strong>und</strong> Invarianten.<br />

Wir kehren zurück zu einer zeitunabhängigen Lagrangefunktion<br />

L(q, ˙ q ). Gegeben sei eine von einem Parameter ɛ<br />

abhängige Transformationsvorschrift der Ortskoordinaten<br />

h ɛ : q (t) ɛ<br />

↦→ Q(t) .<br />

(Beispiel: Drehung im Ortsraum um einen Winkel ɛ.)<br />

<strong>Der</strong> erweiterte Phasenraum – p. 12/23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!