30.08.2013 Aufrufe

Schmerzmanagement in der Nephrologie - Fachverband ...

Schmerzmanagement in der Nephrologie - Fachverband ...

Schmerzmanagement in der Nephrologie - Fachverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schmerzmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Nephrologie</strong><br />

Oliver Vogler<br />

Neuralgien: Schmerzen im Ausbreitungsgebiet e<strong>in</strong>es Nervs<br />

Neuritis: Entzündung e<strong>in</strong>es Nervs<br />

Neuropathie: Funktionsstörung o<strong>der</strong> pathologische Verän<strong>der</strong>ung im Nerven-<br />

system<br />

Parästhesie: Abnorme Gefühlsempf<strong>in</strong>dungen ohne unangenehmen Charakter<br />

(vgl. Thomm, 2005 S.259-260)<br />

1.5 Schmerzkomponenten<br />

Sonja Abeln,<br />

Schmerz ist selten e<strong>in</strong>e re<strong>in</strong>e S<strong>in</strong>nesempf<strong>in</strong>dung, son<strong>der</strong>n setzt sich aus verschiedenen<br />

Komponenten zusammen.<br />

Abb. 2 www.studentenlabor.de<br />

1.5.1 Sensorisch - diskrim<strong>in</strong>ative Komponente<br />

Die ausgelösten Impulse vermitteln Informationen über Lokalisation, Dauer und Intensität des<br />

Reizes und unterscheiden ihn gleichzeitig durch den E<strong>in</strong>druck „Schmerz“ von e<strong>in</strong>em nicht-<br />

toxischen Reiz.<br />

1.5.2 Affektive o<strong>der</strong> emotionale Komponente<br />

Das hervorgerufene Gefühlserlebnis; bei Schmerz meist negativ<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!