30.08.2013 Aufrufe

Schmerzmanagement in der Nephrologie - Fachverband ...

Schmerzmanagement in der Nephrologie - Fachverband ...

Schmerzmanagement in der Nephrologie - Fachverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Schmerzmanagement</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Nephrologie</strong><br />

Oliver Vogler<br />

Diskussion / Interpretation <strong>der</strong> Ergebnisse<br />

Sonja Abeln,<br />

Die Patientenbefragung zum Thema Schmerz zeigt, dass viele Dialysepatienten relativ häufig<br />

Schmerzen haben. 56% <strong>der</strong> Befragten geben an <strong>in</strong> unregelmäßigen Abständen an<br />

Schmerzsymptomatiken während <strong>der</strong> Dialyse zu leiden, 12% schil<strong>der</strong>n sogar e<strong>in</strong>e ständige<br />

Belastung unter <strong>der</strong> Behandlung. Die Schmerzen äußern sich wie erwartet <strong>in</strong> den<br />

unterschiedlichsten Körperregionen und <strong>in</strong> den verschiedensten Schmerzarten. Zudem hat<br />

sich gezeigt, dass 22% <strong>der</strong> Schmerzpatienten e<strong>in</strong>e Schmerzbehandlung während <strong>der</strong> Dialyse<br />

sehr wichtig f<strong>in</strong>den, 25 % dies eher wichtig bis mittelmäßig und 20% als unrelevant<br />

empf<strong>in</strong>den.<br />

Die Schmerz<strong>in</strong>tensität zeigt e<strong>in</strong>e Neigung im unteren Level zwischen Stärke 1 – 6 mit e<strong>in</strong>igen<br />

Spitzen im Bereich 9 – 10.<br />

Die Hälfte aller Befragten ist mit <strong>der</strong> Schmerzbehandlung unter <strong>der</strong> Dialyse zufrieden. Nur<br />

e<strong>in</strong>e Quote von 4% f<strong>in</strong>det die Behandlung nicht zufriedenstellend, 37% geben allerd<strong>in</strong>gs<br />

ke<strong>in</strong>e Angabe an.<br />

Die alternative Schmerzbehandlung wird von 31% <strong>der</strong> Patienten genutzt. Spitzenreiter s<strong>in</strong>d<br />

hier die Physiotherapie sowie Massagen.<br />

Sowohl <strong>in</strong> dieser Sparte, als auch im Bereich <strong>der</strong> Schmerzerfassung liegt e<strong>in</strong><br />

Informationsdefizit vor.<br />

Mit <strong>der</strong> umfassenden pflegerelevanten Bearbeitung des Themas zeigt sich ebenfalls, dass<br />

beim Pflegepersonal e<strong>in</strong> Schulungsbedarf im Bereich <strong>der</strong> Schmerzbehandlung besteht. Dieses<br />

ist durch Gespräche im Team, während <strong>der</strong> Befragung <strong>der</strong> Patienten, klassifiziert worden.<br />

Gerade im Bereich <strong>der</strong> komplementären Behandlungen dienen viele Maßnahmen zur<br />

fortschreitenden L<strong>in</strong><strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Schmerzsymptomatiken.<br />

Die Entwicklung e<strong>in</strong>es ganzheitlichen <strong>Schmerzmanagement</strong>s <strong>in</strong> Dialysee<strong>in</strong>heiten ist<br />

demzufolge vollkommen <strong>in</strong>diziert. In welchem Umfang dieses e<strong>in</strong>gesetzt werden kann, hängt<br />

von vielen Faktoren ab. E<strong>in</strong> wichtiger Multiplikator ist das fachliche Wissen des<br />

nephrologischen Pflegepersonals sowie e<strong>in</strong>e adäquate Patientenberatung durch aller am<br />

Pflegeprozess beteiligten Berufsgruppen.<br />

Alle<strong>in</strong> diese Maßnahmen können e<strong>in</strong>e effiziente Unterstützung bieten, wie es <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen<br />

Patientengesprächen erörtert wurde.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!