03.09.2013 Aufrufe

Leitfaden Schutz Kritischer Infrastrukturen - Deutsche Gesellschaft ...

Leitfaden Schutz Kritischer Infrastrukturen - Deutsche Gesellschaft ...

Leitfaden Schutz Kritischer Infrastrukturen - Deutsche Gesellschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

III. Begriffe<br />

WICHTIGER HINWEIS:<br />

Im Rahmen der Erstellung des <strong>Leitfaden</strong>s ist deutlich geworden, dass es für die themenfelder Risiko- und Krisenmanagement derzeit<br />

keine allgemeingültigen Definitionen gibt. Die hier aufgeführten Definitionen geben daher die Bedeutung der Begriffe wieder, wie<br />

sie im <strong>Leitfaden</strong> verwendet werden. Diese Verwendung der Begriffe im <strong>Leitfaden</strong> kann sich durchaus von der Verwendung in ande-<br />

ren Publikationen unterscheiden.<br />

Begriff Definition<br />

Ablauforganisation Die Ablauforganisation beschreibt und regelt die Arbeitsprozesse einer Organisa-<br />

tionseinheit unter Berücksichtigung von Raum, Zeit, Personen und Sachmitteln.<br />

Alarmierung Information der Mitarbeiter, Einsatzkräfte und der Bevölkerung über eine akute<br />

Gefahr<br />

Alarmstufe Einstufung einer Lage bzw. einer Situation im Hinblick auf die zu ergreifenden<br />

Maßnahmen<br />

Aufbauorganisation Die Aufbauorganisation beschäftigt sich mit der Strukturierung einer Unterneh-<br />

mung in statische, vornehmlich hierarchische Einheiten.<br />

Betriebliches Kontinuitätsmanagement Management der Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Geschäftstätigkeiten<br />

im Krisenfall, beispielsweise die Aktivierung einer redundanten Leitwarte<br />

(Betriebliches Kontinuitätsmanagement = Business Continuity Management) 58<br />

Bevölkerungsschutz Bevölkerungsschutz ist der <strong>Schutz</strong> sowie die Begrenzung und Bewältigung vor<br />

und von Auswirkungen von Kriegen, bewaffneten Konflikten, Naturkatastro-<br />

phen und besonders schweren Unglücksfällen durch zivile Maßnahmen. Bund,<br />

Länder, Kommunen und Hilfeleistungsorganisationen arbeiten zum <strong>Schutz</strong> der<br />

Bevölkerung zusammen.<br />

Einrichtung Als Einrichtungen im Sinne dieses <strong>Leitfaden</strong>s werden alle Unternehmen, Behör-<br />

den und sonstigen Institutionen bezeichnet, die eine Kritische Infrastruktur<br />

betreiben.<br />

Einzelverwundbarkeit Bezieht sich in diesem <strong>Leitfaden</strong> auf ein Risikoelement und ein Verwundbar-<br />

keitskriterium<br />

Epidemie Zeitliche und örtliche Häufung einer Krankheit innerhalb einer Population<br />

58 Von Rössing 2005, Seite 426.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!