03.09.2013 Aufrufe

Leitfaden Schutz Kritischer Infrastrukturen - Deutsche Gesellschaft ...

Leitfaden Schutz Kritischer Infrastrukturen - Deutsche Gesellschaft ...

Leitfaden Schutz Kritischer Infrastrukturen - Deutsche Gesellschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Begriff Definition<br />

Strategische <strong>Schutz</strong>ziele Beschreibungen von anzustrebenden Sollzuständen, die zu einer Evaluierung<br />

umgesetzter Maßnahmen herangezogen werden können<br />

Szenario Zusammenstellung von Annahmen über die mögliche Abfolge von Ereignissen<br />

bezüglich des jeweiligen Untersuchungsgegenstands, um kausale Zusammen-<br />

hänge und Entscheidungspunkte herauszuarbeiten<br />

Teilrisiko Risiko, das sich auf ein Risikoelement bezieht<br />

Teilverwundbarkeit Verwundbarkeit, die sich auf ein Risikoelement bezieht<br />

Verwundbarkeit Anfälligkeit eines Objekts oder Systems gegenüber Gefahren<br />

Verwundbarkeitskriterium Bedingungen zur Einschätzung der Verwundbarkeit<br />

Wahrscheinlichkeit Maß für die Möglichkeit des Eintreffens eines Ereignisses zwischen null und eins<br />

Wiederanlauf Phase nach Abschluss der Krisenreaktion bis zur Einleitung des Notbetriebs 66<br />

Wiederherstellung Vollständige Wiederherstellung des Normalzustands, der vor Eintreten der<br />

66 Rössing 2005, Seite 439.<br />

67 Rössing 2005, Seite 439.<br />

Krise vorlag 67<br />

BEGRIFFE<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!