03.09.2013 Aufrufe

Leitfaden Schutz Kritischer Infrastrukturen - Deutsche Gesellschaft ...

Leitfaden Schutz Kritischer Infrastrukturen - Deutsche Gesellschaft ...

Leitfaden Schutz Kritischer Infrastrukturen - Deutsche Gesellschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V. Checklisten<br />

WICHTIGER HINWEIS:<br />

Die hier aufgeführten checklisten sollten an die individuellen Eigenschaften der Einrichtung angepasst werden. Die Anwendung<br />

dieser checklisten ersetzt nicht den umfassenden Aufbau eines Risiko- und Krisenmanagements. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit<br />

erhoben.<br />

Die nachfolgenden Checklisten wurden mit Hilfe folgender<br />

Literatur erstellt:<br />

American Water Works Association 2001<br />

British Standard 2006<br />

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophen-<br />

hilfe 2005<br />

Bundesministerium des Innern 2005<br />

Egli 1999<br />

Federal Emergency Management Agency 2003<br />

Gustin 2004<br />

Jungbluth 2005<br />

National Fire Protection Association 2004<br />

Umweltbundesamt 2005a<br />

Umweltbundesamt 2005b<br />

Zentrum für Alpine Umweltforschung 2000<br />

Weiterführende Hinweise finden sich unter:<br />

Verwaltungs-Berufsgenossenschaft VBG 2007<br />

VdS-Richtlinien: Gesamtprogramm 2007<br />

Weiterführende Hinweise insbesondere zum Thema Pande-<br />

mieplanung finden sich unter:<br />

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophen-<br />

hilfe 2007<br />

Department of Health and Human Services and the<br />

Centers for Disease Control and Prevention<br />

Department of Homeland Security 2006<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!