23.10.2012 Aufrufe

Das Auge und die Rückkehr des Verdrängten in Stanley Kubricks ...

Das Auge und die Rückkehr des Verdrängten in Stanley Kubricks ...

Das Auge und die Rückkehr des Verdrängten in Stanley Kubricks ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3 Die Brille der Wissenschaftler<br />

19 Ebd., Seite 142<br />

20 Ebd., Seite 143<br />

13<br />

Ich habe <strong>in</strong> 2.3 exemplarisch an E.T.A. Hoffmanns Sandmann aufgezeigt,<br />

welche Bedeutung das <strong>Auge</strong>n- <strong>und</strong> Brillenmotiv zur Zeit der schwarzen<br />

Romantiker gew<strong>in</strong>nt. Kubrick be<strong>die</strong>nt sich ebenfalls e<strong>in</strong>er solchen<br />

Darstellung. Die Wissenschaftler se<strong>in</strong>er Filme tragen alle Brillen, stehen<br />

jedoch nur vordergründig im Dienste der Vernunft <strong>und</strong> <strong>des</strong> Guten. Vielmehr<br />

erleben wir sie von e<strong>in</strong>er irrationalen, dämonischen Seite. E<strong>in</strong> gutes Beispiel<br />

ist Dr. Seltsam, „das <strong>in</strong>s Absurde übersteigerte Abbild e<strong>in</strong>er <strong>in</strong>strumentellen<br />

Vernunft, <strong>die</strong> Erkenntnisanspruch mit Machtanspruch gleichsetzt.“ 19<br />

Bezeichnend ist, dass er e<strong>in</strong>e Sonnenbrille trägt, <strong>in</strong> der sich <strong>die</strong> Lichter <strong>des</strong><br />

Kriegsbunkers spiegeln. Hier spielt Kubrick mit der Hell-Dunkel-Metaphorik,<br />

<strong>die</strong> sich im aufklärerischen Verständnis auf Rationalismus <strong>und</strong><br />

Irrationalismus übertragen lässt. „Folgt man <strong>Kubricks</strong> metaphorischer<br />

Vorgabe, so kann man sagen, dass <strong>in</strong> Dr. Strangelove <strong>die</strong> <strong>in</strong>strumentelle<br />

Vernunft von ihrer eigenen Macht geblendet ist.“ 20<br />

Zu den Wissenschaftlern zählen selbstverständlich auch <strong>die</strong> Ärzte <strong>in</strong><br />

<strong>Kubricks</strong> Filmen. <strong>Das</strong>s ihr therapeutischer Blick machtaffirmativ ist, soll nun<br />

<strong>in</strong> der Folge belegt werden. Die Ärzte <strong>in</strong> den Filmen Lolita <strong>und</strong> A Clockwork<br />

Orange werden von Kubrick wie <strong>die</strong> Irrenärzte <strong>des</strong> 18./19. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

dargestellt. Mit ihrem therapeutischen Blick wollen sie den Wahns<strong>in</strong>n im Blick<br />

ihrer Patienten erkennen. E<strong>in</strong> Beispiel s<strong>in</strong>d Dr. Keygee <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Mitarbeiter<br />

<strong>in</strong> Lolita. Sie können den aufgebrachten Humbert bändigen, werfen ihn zu<br />

Boden, um ihm anschließend mit der Taschenlampe <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Auge</strong>n zu<br />

leuchten, als könnten sie dort <strong>die</strong> Ursache für se<strong>in</strong> irrationales Verhalten<br />

entdecken. Kubrick erweitert <strong>die</strong> Anspielung <strong>des</strong> therapeutischen Blicks,<br />

<strong>in</strong>dem er <strong>die</strong> Taschenlampe <strong>und</strong> damit <strong>die</strong> Metaphorik <strong>des</strong> Lichts <strong>in</strong>tegriert.<br />

Damit ordnet er <strong>die</strong> Ärzte der Aufklärung zu, <strong>die</strong> Licht <strong>in</strong> Humberts dunkle,<br />

ergo wahns<strong>in</strong>nige <strong>Auge</strong>n br<strong>in</strong>gen wollen.<br />

Auch Dr. Brodski (A Clockwork Orange), der Alex während der Ludovico-Kur<br />

beobachtet, verkörpert nicht gerade e<strong>in</strong>en Vertrauen erweckenden Arzt,<br />

sondern vielmehr e<strong>in</strong>en Mediz<strong>in</strong>er, der folterähnliche Behandlungsmethoden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!