23.10.2012 Aufrufe

Das Auge und die Rückkehr des Verdrängten in Stanley Kubricks ...

Das Auge und die Rückkehr des Verdrängten in Stanley Kubricks ...

Das Auge und die Rückkehr des Verdrängten in Stanley Kubricks ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. E<strong>in</strong>leitung<br />

5<br />

„<strong>Das</strong> <strong>Auge</strong> ist das gefährlichste Organ <strong>in</strong> <strong>Kubricks</strong> Filmen; es ist, im<br />

Freudschen S<strong>in</strong>n, Verlängerung, Ausdruck <strong>und</strong> Ersatz <strong>des</strong> Phallus´ als<br />

Waffe, <strong>und</strong> es ist zugleich das Gefährdetste.“ 1 Dieses Zitat deutet bereits an,<br />

dass Kubrick das <strong>Auge</strong> stets mit Aspekten <strong>des</strong> To<strong>des</strong> oder der Erotik<br />

verb<strong>in</strong>det. Se<strong>in</strong>e Filme repräsentieren damit e<strong>in</strong>e neue Tr<strong>in</strong>ität: <strong>Auge</strong>, Eros<br />

Thanatos. E<strong>in</strong> Blick auf <strong>die</strong> Filmtitel verdeutlicht <strong>die</strong> Verschränkung jener<br />

Triebe, <strong>die</strong> für Kubrick das menschliche Bewusstse<strong>in</strong> bee<strong>in</strong>flussen: The<br />

Killer´s Kiss, Dr. Strangelove, oder wie ich lernte <strong>die</strong> Bombe zu lieben, Fear<br />

and Desire usw. Aber wie kommt Kubrick zu <strong>die</strong>ser negativen Darstellung<br />

<strong>des</strong> <strong>Auge</strong>nmotivs? Ganz klar, zwei epochale Größen s<strong>in</strong>d zu<br />

berücksichtigen, will man se<strong>in</strong> Werk verstehen: <strong>die</strong> Aufklärung <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Romantik. Dabei geht es ihm jedoch weniger um e<strong>in</strong>e historische<br />

Aufarbeitung, als vielmehr um <strong>die</strong> modellhafte Darstellung.<br />

Für <strong>die</strong> E<strong>in</strong>en ist es <strong>die</strong> Epoche <strong>und</strong> der Ausgangspunkt <strong>des</strong> Fortschritts, für<br />

Kubrick ist es vielmehr Ursprung für <strong>die</strong> ungelösten Probleme der<br />

Gegenwart: das 18. Jahrh<strong>und</strong>ert. Im Brennpunkt steht für ihn der<br />

Rationalisierungsprozess, der im Zuge der Aufklärung e<strong>in</strong>setzte. <strong>Das</strong> <strong>Auge</strong><br />

wurde zum Symbol für klarsichtige Vernunft. Und so verlagerte sich <strong>die</strong><br />

Vermittlung der Triebe von dem Geruchs- <strong>und</strong> Tasts<strong>in</strong>n auf den Sehvorgang.<br />

Im Gr<strong>und</strong>e hat <strong>die</strong> Aufklärung damit den Gr<strong>und</strong>ste<strong>in</strong> für <strong>die</strong> moderne Art <strong>des</strong><br />

Voyeurs gelegt, der im Sehvorgang se<strong>in</strong>e Lust jedoch weniger sublimiert, als<br />

vielmehr auslebt. Für <strong>die</strong> Romantiker gab es den vernünftigen, guten Blick<br />

nicht. Nach ihrem Vorbild transformiert Kubrick das <strong>Auge</strong>nemblem, das<br />

fortan <strong>die</strong> verdrängten Seiten der Aufklärung symbolisierte: Tod <strong>und</strong><br />

Sexualität.<br />

In der vorliegenden Arbeit werde ich also das <strong>Auge</strong>nmotiv <strong>in</strong> <strong>Kubricks</strong> Filmen<br />

untersuchen. Alle<strong>in</strong> aus Platzgründen kann dabei nicht jeder Film explizit<br />

1 Georg Seßlen/ Fernand Jung : <strong>Stanley</strong> Kubrick <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Filme. Marburg 1999, Seite 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!