23.10.2012 Aufrufe

Das Auge und die Rückkehr des Verdrängten in Stanley Kubricks ...

Das Auge und die Rückkehr des Verdrängten in Stanley Kubricks ...

Das Auge und die Rückkehr des Verdrängten in Stanley Kubricks ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

19<br />

5.2 Der Doppelgänger als Spiegel der Seele<br />

Die Doppelgängerthematik ist <strong>in</strong> <strong>Kubricks</strong> Filmen stets präsent. Es ist e<strong>in</strong><br />

Motiv aus der Romantik, das aus dem Zweifel <strong>des</strong> Menschen an der E<strong>in</strong>heit<br />

se<strong>in</strong>er Person resultiert. Die Dämonisierung von Tod <strong>und</strong> Erotik führt zu e<strong>in</strong>er<br />

Spaltung <strong>des</strong> Ichs, <strong>die</strong> das Motiv <strong>des</strong> Doppelgängers symbolisiert.<br />

In The Sh<strong>in</strong><strong>in</strong>g ist der Doppelgänger das Resultat e<strong>in</strong>er Projektion, also e<strong>in</strong><br />

optisches Phänomen. Und auch nur Dannys Doppelgänger kann e<strong>in</strong><br />

Schutzengel se<strong>in</strong>, während alle anderen Figuren <strong>des</strong> Films e<strong>in</strong> unheimliches<br />

Double haben. Grady ist das Double von Jack, der ihn auffordert, se<strong>in</strong>e<br />

Familie zu ermorden <strong>und</strong> damit Jacks verdrängte Triebe verkörpert. Ob nun<br />

als optisches Phänomen, oder als fiktiv-wahre Figur - generell lässt sich im<br />

Bezug auf <strong>Kubricks</strong> Filme feststellen, dass der Doppelgänger das libid<strong>in</strong>ös<br />

handelnde Gegenüber <strong>des</strong> Protagonisten darstellt. Dieser ist –<br />

gesellschaftlich konditioniert – nicht <strong>in</strong> der Lage, se<strong>in</strong>en Trieben freien Lauf<br />

zu lassen. Was <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Person verborgen ist, tritt <strong>in</strong> ihrem Doppelgänger,<br />

ihrer Spiegelung zutage. „Der Fe<strong>in</strong>d <strong>des</strong> <strong>Kubricks</strong>chen Protagonisten ist<br />

zugleich Verdopplung wie Negation <strong>des</strong> eigenen Ichs...“ 35 C.G. Jung nannte<br />

<strong>die</strong>se dunkle Seite den Schatten. In Lolita wagt beispielsweise Humbert<br />

Humbert es nicht, se<strong>in</strong>e Liebe zu Lolita öffentlich zu zeigen, während Clare<br />

Quilty hemmungslos <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung tritt.<br />

In Eyes Wide Shut erleben wir e<strong>in</strong>e Spiegelung anderer Art: als Bill erfährt,<br />

dass se<strong>in</strong>e Frau be<strong>in</strong>ahe <strong>die</strong> Ehe für e<strong>in</strong>en ihr unbekannten Mann aufs Spiel<br />

gesetzt hätte, ist er fassungslos. Kurz darauf wird er zu e<strong>in</strong>em To<strong>des</strong>fall<br />

gerufen. Die Tochter <strong>des</strong> Verstorbenen gesteht ihm se<strong>in</strong>e Liebe –<br />

bezeichnenderweise im Zimmer <strong>des</strong> Toten – obgleich auch sie ihn nicht<br />

wirklich kennt. Als dann der Verlobte <strong>die</strong>ser Frau auftaucht, der Bill ähnlich<br />

sieht, spiegelt das Paar Bill <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Frau. Für den Rest <strong>des</strong> Films<br />

beschäftigt sich Bill mit se<strong>in</strong>em Schatten.<br />

Letztlich ist <strong>die</strong> Spiegelung <strong>des</strong> Ichs <strong>in</strong> Form e<strong>in</strong>es Doppelgängers „auch e<strong>in</strong>e<br />

besondere Form der Wahrnehmung: <strong>die</strong> Welt existiert, <strong>in</strong>sofern sie sich im<br />

anderen Ich spiegelt, <strong>und</strong> sie erlischt, wenn es <strong>die</strong>sen Spiegel nicht mehr<br />

gibt.“ 36 <strong>Das</strong> Motiv steht auch stets als Vorbote für Tod oder Gewalt. So s<strong>in</strong>d<br />

viele Mordtaten <strong>Kubricks</strong>cher Protagonisten der Versuch, sich vom<br />

35 Ebd., Seite 116<br />

36 Georg Seßlen/ Fernand Jung: <strong>Stanley</strong> Kubrick <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Filme, Seite 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!