24.10.2012 Aufrufe

Sport in bw Nr. 05/12 - Badischer Sportbund Nord ev

Sport in bw Nr. 05/12 - Badischer Sportbund Nord ev

Sport in bw Nr. 05/12 - Badischer Sportbund Nord ev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Volker Scheid / Robert Prohl<br />

<strong>Sport</strong>didaktik<br />

Grundlagen – Vermittlungsformen<br />

– Bewegungsfelder<br />

1. Auflage 20<strong>12</strong>, 344 Seiten, 47 SW-Abb.,<br />

20 Tabellen, 19,95 Euro, Limpert Verlag<br />

Wiebelsheim.<br />

Mit neun Auflagen war „Die E<strong>in</strong>führung<br />

<strong>in</strong> die <strong>Sport</strong>didaktik“ e<strong>in</strong><br />

bewährtes Nachschlagewerk und<br />

hat entscheidend zur Entwicklung<br />

des Faches beigetragen. Dieses Standardwerk<br />

wird nun durch das vollständig<br />

neu bearbeitete Buch<br />

„<strong>Sport</strong>didaktik“ der Herausgeber<br />

Volker Scheid und Robert Prohl abgelöst.<br />

Beg<strong>in</strong>nend mit e<strong>in</strong>er Erörterung<br />

zum Verhältnis zwischen<br />

<strong>Sport</strong>pädagogik und <strong>Sport</strong>didaktik,<br />

ist das Buch <strong>in</strong> zwei Hauptteile untergliedert,<br />

die wie e<strong>in</strong> Netzwerk<br />

eng mite<strong>in</strong>ander verknüpft s<strong>in</strong>d.<br />

Der erste Teil wurde von den Herausgebern<br />

<strong>in</strong> Ko-Autorenschaft verfasst<br />

und erörtert die Grundlagen<br />

und konzeptionellen Entwicklungen<br />

der aktuellen sportdidaktischen<br />

Fachdiskussion. Der zweite Teil be<strong>in</strong>haltet<br />

fachdidaktische Analysen<br />

und Erörterungen der zentralen Bewegungsfelder,<br />

die <strong>in</strong> den aktuellen<br />

Lehrplänen für das Fach <strong>Sport</strong> den<br />

bisherigen <strong>Sport</strong>artenkanon ersetzen;<br />

hier werden schwerpunktmäßig<br />

die <strong>Sport</strong>arten Leichtathletik,<br />

Schwimmen, Turnen, Rückschlagspiele<br />

und Zweikampfsport behandelt.<br />

E<strong>in</strong> umfangreiches Literaturund<br />

Sachregister sowie e<strong>in</strong> Autorenverzeichnis<br />

komplettieren das<br />

Buch, welches e<strong>in</strong>en komplexen<br />

E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die zeitgenössische<br />

<strong>Sport</strong>didaktik bietet und schon<br />

jetzt als bedeutender Leitfaden sowie<br />

herausragendes Nachschlagewerk<br />

zu diesem Themenbereich bezeichnet<br />

werden kann.<br />

SPORT <strong>in</strong> BW <strong>05</strong>|20<strong>12</strong><br />

fussballtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g JUNIOR bietet Tra<strong>in</strong>ern,<br />

Übungsleitern und Betreuern<br />

hilfreiche Ideen rund um das Spielen<br />

und Üben mit Bamb<strong>in</strong>i bis D-<br />

Junioren, dazu jede<br />

Menge Tipps zur Betreuung<br />

von Mannschaften<br />

und E<strong>in</strong>zelspielern.<br />

Viermal im<br />

Jahr geht es auf je 64<br />

Seiten um Fragen, die<br />

sich ausschließlich am<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsalltag und an<br />

den ganz speziellen Bedürfnissen<br />

der K<strong>in</strong>der<br />

und ihrer Tra<strong>in</strong>er orientieren,<br />

z.B.: Was muss<br />

ich als Tra<strong>in</strong>er beachten?<br />

Wie werde ich me<strong>in</strong>er<br />

Verantwortung gerecht?<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsrezepte: Attraktive<br />

Spiel- und Übungsformen <strong>in</strong><br />

Wort und Bild für jedes Alter.<br />

Die Grundtechniken des Fußballs<br />

a<strong>bw</strong>echslungsreich vermitteln – je<br />

BUCHTIPPS<br />

fussballtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g JUNIOR und handballtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g JUNIOR<br />

Zwei neue Zeitschriften für Übungsleiter im K<strong>in</strong>dersport, Philippka <strong>Sport</strong>verlag<br />

Christian Kröger / Simon Riedl<br />

Roll- und Gleitschule<br />

E<strong>in</strong> sportartübergreifendes<br />

Vermittlungskonzept<br />

Was haben e<strong>in</strong> alp<strong>in</strong>er Skiläufer und<br />

e<strong>in</strong> Radfahrer geme<strong>in</strong>sam? Geme<strong>in</strong>sam<br />

ist beiden, dass sie ihre eigentliche<br />

Lokomotion, das Gehen oder<br />

Laufen, gegen e<strong>in</strong>e phänomenologisch<br />

andersartige Art der Fortbewegung<br />

e<strong>in</strong>getauscht haben, das Rollen<br />

oder Gleiten. Dieser Faktor ist<br />

das B<strong>in</strong>deglied aller Mitglieder der<br />

Roll- und Gleitfamilie, welcher nach<br />

weiterer differenzierter Betrachtung<br />

verlangt.<br />

Die Konzeption e<strong>in</strong>er übergreifenden<br />

Roll- und Gleitschule bemüht<br />

sich um das Schaffen e<strong>in</strong>er geeigneten<br />

Basis für das Erlernen spezifischer<br />

Roll- und Gleitsportarten.<br />

Demgemäß zielt dieser Band auf e<strong>in</strong>e<br />

allgeme<strong>in</strong>e, sportartübergreifende<br />

Grundlagenschulung des Rollens<br />

und Gleitens. Die methodische<br />

Orientierung beruht auf dem „Bauste<strong>in</strong>modell“<br />

der Ballschule von<br />

Roth & Kröger. Die Roll- und Gleitschule<br />

vere<strong>in</strong>t aktuelle bewegungsund<br />

tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gswissenschaftliche Modellvorstellungen<br />

mit e<strong>in</strong>er Exper-<br />

Format DIN A5,<br />

1<strong>12</strong> Seiten,<br />

14,90 Euro,<br />

Hofmann-Verlag<br />

Schorndorf 2011.<br />

nach Alter und Können werden die<br />

verschiedenen Methoden aufgezeigt.<br />

handballtra<strong>in</strong><strong>in</strong>g JUNIOR bietet<br />

viermal im Jahr praxisnahe Beiträge<br />

rund um das Spielen und Üben<br />

mit M<strong>in</strong>is (5 bis 8 Jahre), E-Jugendlichen<br />

(9 bis 10 Jahre) und D-Jugendlichen<br />

(11 und <strong>12</strong> Jahre).<br />

Außerdem noch<br />

jede Menge Tipps<br />

und Tricks, die bei<br />

der Betreuung der<br />

K<strong>in</strong>der helfen werden.<br />

Neu ist auch die Verknüpfung<br />

von Pr<strong>in</strong>t<br />

und Onl<strong>in</strong>e: Zu ausgewählten<br />

Beiträgen<br />

gibt es als besonderen<br />

Service Videos und ergänzende<br />

Materialien<br />

zum Download.<br />

tenanalyse der Roll- und Gleitsportarten<br />

und den konkreten Ausstattungsbed<strong>in</strong>gungen<br />

e<strong>in</strong>er <strong>Sport</strong>halle.<br />

Darauf aufbauend<br />

wurde e<strong>in</strong>e Vielzahl von<br />

Praxisbeispielen entwickelt,<br />

die als transferierbareKoord<strong>in</strong>ationsund<br />

Technikbauste<strong>in</strong>e<br />

dem Anforderungscharakter<br />

der Roll- und<br />

Gleitsportarten entsprechen<br />

und über den Anfängerbereich<br />

h<strong>in</strong>aus<br />

das Fortgeschrittenentra<strong>in</strong><strong>in</strong>g<br />

bereichern. E<strong>in</strong>en<br />

hohen Stellenwert<br />

schreiben die Autoren<br />

e<strong>in</strong>er genauen Kenntnis<br />

der allgeme<strong>in</strong>en und<br />

speziellen Bewegungssteuerung für<br />

die Bereiche rollen und gleiten zu,<br />

sowie den erforderlichen Gerätschaften<br />

und Umweltbed<strong>in</strong>gungen.<br />

Be stell ser vi ce:<br />

So weit im Text nicht an ders an ge ge ben, s<strong>in</strong>d die vor ge -<br />

stell ten Bü cher für BSB-Mit glieds ver ei ne ver sand ko sten -<br />

frei zu be zie hen über: Ver e<strong>in</strong>s- und Ver bands ser vi ce, Rolf<br />

Höf l<strong>in</strong>g, Ot to-Fleck-Schnei se <strong>12</strong>, 6<strong>05</strong>28 Frank furt, Tel.<br />

069/6700-303, Fax /674906, vvs-frankfurt@t-on li ne.de<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!