24.10.2012 Aufrufe

Sport in bw Nr. 05/12 - Badischer Sportbund Nord ev

Sport in bw Nr. 05/12 - Badischer Sportbund Nord ev

Sport in bw Nr. 05/12 - Badischer Sportbund Nord ev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Passwortanforderungen im Vere<strong>in</strong>salltag<br />

Der Zugang zu IT-Systemen und teilweise auch der<br />

Zugriff auf Anwendungen werden <strong>in</strong> der Regel <strong>in</strong>nerhalb<br />

der Vere<strong>in</strong>e oder im Kontakt zu ihren Mitgliedern<br />

(z.B. Intranetangebote oder geschlossene Userbereiche<br />

bei Web-Auftritten) mit e<strong>in</strong>er Nutzerkennung (Log<strong>in</strong>)<br />

und durch Passwörter vor unberechtigtem Zugriff<br />

geschützt. Passwörter werden manchmal von den Vere<strong>in</strong>en<br />

fest vergeben, aber es s<strong>in</strong>d auch Systeme im<br />

E<strong>in</strong>satz, bei denen der User sich Passwörter selbst def<strong>in</strong>iert.<br />

Für beide Konstellationen s<strong>in</strong>d die nachfolgenden<br />

H<strong>in</strong>weise zu beachten.<br />

Um sicherzustellen, dass die Passwörter<br />

e<strong>in</strong>em möglichst hohen Sicherheitsstand<br />

genügen, s<strong>in</strong>d bei<br />

der Bildung von Passwörtern sowie<br />

bei deren Anwendung die folgenden<br />

Rahmenparameter zu beachten:<br />

Tipp 1: Passwörter dürfen nicht<br />

notiert werden<br />

Lediglich <strong>in</strong> Ausnahmefällen besteht<br />

die Möglichkeit, diese aufzuschreiben.<br />

Passwörter s<strong>in</strong>d mit der<br />

gleichen Sensibilität wie z.B. EC-<br />

Karten oder „200-Euro-Geldsche<strong>in</strong>e“<br />

aufzubewahren. Auf ke<strong>in</strong>en Fall<br />

dürfen sie <strong>in</strong> der Nähe des IT-Systems<br />

gelagert werden.<br />

Tipp 2: Passwörter dürfen<br />

niemandem mitgeteilt werden<br />

Das heißt, das Passwort darf nur<br />

dem Benutzer bekannt se<strong>in</strong>. (H<strong>in</strong>weis:<br />

Auch Adm<strong>in</strong>istratoren oder<br />

Support-Personal benötigen Ihr<br />

Passwort nicht!!!)<br />

Tipp 3: Passwörter müssen e<strong>in</strong>e<br />

M<strong>in</strong>destlänge von acht Zeichen<br />

haben<br />

Das Passwort muss m<strong>in</strong>destens zwei<br />

der folgenden drei Anforderungen<br />

erfüllen:<br />

Tipp 4: Passwörter dürfen nicht<br />

leicht zu erraten se<strong>in</strong><br />

Vor- und Familiennamen oder Geburtstage<br />

s<strong>in</strong>d beispielsweise nicht<br />

zur Bildung von Passwörtern geeignet.<br />

Es dürfen nie Trivialpasswörter<br />

verwendet werden (z.B. <strong>12</strong>345;<br />

4711 oder andere nebene<strong>in</strong> ander -<br />

liegende Tasten wie „asdfölkj“).<br />

26<br />

Buchstaben (A–Z, a–z),<br />

Zahlen (0–9),<br />

Sonderzeichen ( „!“, „§“, „$“,<br />

„%“, „&“, „(„, „)“, „=“, „?“,<br />

„#“, „+“, „*“, „-“, etc.)<br />

VEREINSMANAGEMENT<br />

Tipp 5: Passwörter s<strong>in</strong>d spätestens<br />

alle 90 Tage zu wechseln<br />

Sofern Passwörter nicht autorisierten<br />

Personen bekannt geworden<br />

s<strong>in</strong>d, s<strong>in</strong>d diese sofort zu ändern.<br />

Passwörter, die über e<strong>in</strong>en längeren<br />

Zeitraum verwendet wurden,<br />

s<strong>in</strong>d nicht wieder zu verwenden.<br />

Sofern Initial-Passwörter vergeben<br />

werden, ist der Empfang<br />

durch den Benutzer zu bestätigen.<br />

Initial-Passwörter müssen bei der<br />

ersten Anmeldung am System<br />

sofort geändert werden.<br />

Passwörter dürfen nicht als Teil<br />

e<strong>in</strong>es automatischen Anmeldeprozesses<br />

verwendet werden, dies<br />

bedeutet z.B., dass Passwörter<br />

nicht <strong>in</strong> Internetbrowsern oder<br />

mit Hilfe e<strong>in</strong>er Makro- oder Funktionstaste<br />

gespeichert werden<br />

dürfen.<br />

Sofern Gruppenpasswörter zw<strong>in</strong>gend<br />

erforderlich s<strong>in</strong>d, gilt: Gruppenpasswörter<br />

s<strong>in</strong>d umgehend<br />

zu ändern, wenn die Zusammensetzung<br />

der Gruppe sich verändert.<br />

Hilfestellung zur Bildung<br />

von Passwörtern<br />

Um die oben angeführten Anforderungen<br />

an Passwörter umsetzen<br />

zu können, sollen hier Möglichkeiten<br />

zum sicheren Erstellen von<br />

Passwörtern aufgezeigt werden. Es<br />

steht jedem Vere<strong>in</strong>smitglied natürlich<br />

frei, diese anzuwenden oder<br />

auf andere Weise richtl<strong>in</strong>ienkonforme<br />

Passwörter zu bilden.<br />

Bildung von Passwörtern<br />

H<strong>in</strong>weis<br />

Die <strong>in</strong> den folgenden Beispielen<br />

aufgeführten Passwörter sollten<br />

nicht im Alltag gewählt werden.<br />

E<strong>in</strong>e sehr effiziente Methode zur<br />

Bildung von Passwörtern stellt die<br />

Verwendung der Anfangsbuchstaben<br />

aus Sätzen dar. Nehmen Sie<br />

hierzu e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong>e Textpassage<br />

aus e<strong>in</strong>em Gedicht oder e<strong>in</strong>em<br />

Musikstück oder denken Sie sich<br />

e<strong>in</strong>en eigenen Satz aus. Aus den<br />

Anfangsbuchstaben und Satzzeichen<br />

lässt sich nun e<strong>in</strong> sehr kryptisch<br />

anmutendes Passwort zusammensetzen,<br />

das sich jedoch<br />

leicht merken lässt.<br />

Beispielsatz:<br />

„Se<strong>in</strong> oder nicht se<strong>in</strong>, das ist hier<br />

die Frage“ ergibt folgendes Passwort:<br />

SonsdihdF<br />

H<strong>in</strong>weis<br />

Dieses Passwort ist nicht sicher, da<br />

das Passwort lediglich Buchstaben<br />

und ke<strong>in</strong>erlei Zahlen oder Sonderzeichen<br />

enthält.<br />

Beispiele für Passwörter, die die<br />

Passwortrichtl<strong>in</strong>ie e<strong>in</strong>halten, wären:<br />

SonsdihdF254<br />

SonsdihdF^<br />

Selbstverständlich können auch<br />

Satz- und Sonderzeichen berücksichtigt<br />

werden. E<strong>in</strong> Beispiel hierfür<br />

wäre:<br />

„Kannst du wasL dann bist du<br />

was. Bist du was£ dann hast du<br />

was].“<br />

Das zugehörige Passwort würde<br />

wie folgt lauten:<br />

Kdw,dbdw.Bdw,dhdw!<br />

Zahlen und Sonderzeichen<br />

E<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>fache Methode um Passwörter,<br />

die potenziell unsicher s<strong>in</strong>d,<br />

<strong>in</strong> starke Passwörter umzuwandeln,<br />

ist das Ersetzen von Buchstaben<br />

mit Sonderzeichen, welche e<strong>in</strong> ähnliches<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsbild haben. Beispiele<br />

hierfür s<strong>in</strong>d:<br />

Buchstabe Sonderzeichen Bemerkung<br />

„s“ oder „S“ $<br />

1 ! auf dem Kopf stehendes „i“<br />

E 3 oder € E<strong>in</strong> gespiegeltes E<br />

a @<br />

o oder O 0<br />

1 2<br />

SPORT <strong>in</strong> BW <strong>05</strong>|20<strong>12</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!