24.10.2012 Aufrufe

Sport in bw Nr. 05/12 - Badischer Sportbund Nord ev

Sport in bw Nr. 05/12 - Badischer Sportbund Nord ev

Sport in bw Nr. 05/12 - Badischer Sportbund Nord ev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In diesem Heft<br />

SPORT <strong>in</strong> BW <strong>05</strong> | 20<strong>12</strong><br />

SPORT IN BW<br />

Eliteschulen des <strong>Sport</strong>s - Heute: Tauberbischofsheim 4<br />

London im Visier: Kim Bui auf dem Weg nach Olympia 6<br />

Verstärkung für die BWSJ / Toto-Lotto 7<br />

Vom FSJler zur Leiche: Rob<strong>in</strong> Utz spielt im „Tatort“ mit 8<br />

Organspende und <strong>Sport</strong>: Was können wir tun? 10<br />

Vermischtes 11<br />

BA DI SCHER SPORT BUND NORD<br />

BSB Hauptausschuss: Präsident Janalik zieht positive Bilanz <strong>12</strong><br />

Vere<strong>in</strong>s-<strong>Sport</strong>stättenbau: Vorteile für Energiesparer 15<br />

Energetische Sanierung <strong>in</strong> Karlsruhe und Östr<strong>in</strong>gen 16<br />

Vere<strong>in</strong>ssportstättenbau-Förderung 20<strong>12</strong> 18<br />

Ke<strong>in</strong>e Angst vor Kunstrasen 20<br />

TechnologieRegion Karlsruhe zeigt ihre sportliche Seite 23<br />

Buchbesprechungen 25<br />

Wissenswertes zum Vere<strong>in</strong>smanagement 26<br />

ARAG <strong>Sport</strong>versicherung <strong>in</strong>formiert 28<br />

Impressum 50<br />

BA DI SCHE SPORT JU GEND<br />

Funsporttrends − Ideen für die Jugendarbeit 30<br />

BSJ-Fortbildungen im Sommer 20<strong>12</strong> 31<br />

SPORT KREI SE 33<br />

FACH VER BÄN DE 42<br />

BA DI SCHER FUSS BALL VER BAND 51<br />

Slackl<strong>in</strong>e, Ultimate Frisbee, Flagfootball, Crossboule oder Speed Badm<strong>in</strong>ton s<strong>in</strong>d<br />

zwar außergewöhnliche Namen, nichts desto trotz aber attraktive, neue <strong>Sport</strong>arten,<br />

die <strong>in</strong>sbesondere von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Begeisterung<br />

ausgeübt werden. Die Badische <strong>Sport</strong>jugend hat sich dieser Thematik<br />

an genommen und stellt <strong>in</strong> diesem Heft e<strong>in</strong>ige dieser <strong>Sport</strong>arten vor (s. Seite 30).<br />

Foto: GES<br />

INHALT<br />

Von<br />

Klaus Tappeser<br />

Präsident des<br />

Württembergischen<br />

Landessportbundes<br />

EDITORIAL<br />

Geme<strong>in</strong>sam <strong>in</strong> die Zukunft<br />

Alle zwei Jahre kommen die Delegierten der <strong>Sport</strong>vere<strong>in</strong>e,<br />

<strong>Sport</strong>kreise und Fachverbände zum Landessportbundtag<br />

des WLSB zusammen. Neben der<br />

Rückschau auf das Geleistete, den Berichten und<br />

Wahlen haben die gut 300 Vertreter der Mitgliedsorganisationen<br />

am 21. April <strong>in</strong> Stuttgart natürlich<br />

auch den Blick <strong>in</strong> die Zukunft erwartet.<br />

<strong>Sport</strong>entwicklung ist Vere<strong>in</strong>sentwicklung – und die<br />

beg<strong>in</strong>nt mit grundsätzlichen Gedanken über die<br />

Zukunft des <strong>Sport</strong>s und mündet <strong>in</strong> konkrete Hilfestellungen<br />

für unsere Vere<strong>in</strong>e. Denn es s<strong>in</strong>d die<br />

vielen Ehrenamtlichen <strong>in</strong> den Vere<strong>in</strong>en, die den<br />

<strong>Sport</strong> im Land stark machen, mit ihrem Engagement,<br />

mit ihren Ideen. Wir Dachverbände können „nur“<br />

die Richtung vorgeben und Rahmenbed<strong>in</strong>gungen<br />

schaffen. Das ist <strong>in</strong> Württemberg nicht anders als<br />

<strong>in</strong> Baden – die Abstimmung funktioniert seit Jahren<br />

„grenzübergreifend“ reibungslos.<br />

„Grenzübergreifend“ s<strong>in</strong>d auch die Herausforderungen,<br />

vor denen der <strong>Sport</strong> im Land steht. Demographischer<br />

Wandel, Umbau des Schulsystems, Individualisierung<br />

– all das und e<strong>in</strong>iges mehr macht uns<br />

zu schaffen. Zudem ist es nicht e<strong>in</strong>facher geworden,<br />

die Menschen von den Vorteilen des Ehrenamts zu<br />

überzeugen, dass nicht nur Arbeit wartet, sondern<br />

auch e<strong>in</strong> enormer persönlicher Gew<strong>in</strong>n.<br />

Die anstehenden Aufgaben <strong>in</strong> der <strong>Sport</strong>entwicklung<br />

s<strong>in</strong>d herausfordernd. Besondere Unterstützung<br />

brauchen wir vor allem im <strong>Sport</strong>stättenbau. Viele<br />

unserer Anlagen stammen aus den 1970er Jahren<br />

und müssen dr<strong>in</strong>gend unter ökologischen Gesichtspunkten<br />

saniert werden. Mit den bisherigen Fördermitteln<br />

ist das nicht zu bewältigen, e<strong>in</strong> Sonderprogramm<br />

wäre daher wünschenswert. Das haben wir<br />

dem M<strong>in</strong>isterpräsidenten beim WLSB-Landessportbundtag<br />

mit auf den Weg gegeben.<br />

Wir können auf e<strong>in</strong> starkes <strong>Sport</strong>system setzen, dessen<br />

Kraft <strong>in</strong> der Arbeitsteilung liegt: der Landessportverband<br />

als politisches Sprachrohr und Motor im<br />

Leistungssport, die <strong>Sport</strong>bünde <strong>in</strong>klusive der <strong>Sport</strong>kreise<br />

als treibende Kraft der <strong>Sport</strong>entwicklung und<br />

die Fachverbände als Allround-Spezialisten für die<br />

e<strong>in</strong>zelnen <strong>Sport</strong>arten und Diszipl<strong>in</strong>en. Wenn jeder<br />

auch zukünftig se<strong>in</strong>e Stärken e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gt, können wir<br />

die Herausforderung meistern.<br />

Statt Arbeitsteilung ist auch der Zusammenschluss<br />

e<strong>in</strong> gangbarer Weg. Die Boxer und die Kanuten haben<br />

sich für die Vere<strong>in</strong>igung ihrer jeweiligen Landesverbände<br />

aus Baden und Württemberg ausgesprochen.<br />

Herzlich willkommen <strong>in</strong> der <strong>Sport</strong>familie.<br />

Welche Form der Zusammenarbeit wir auch immer<br />

wählen: Nur geme<strong>in</strong>sam s<strong>in</strong>d wir stark.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!