25.09.2013 Aufrufe

Marktchancen durch Social Software - Fazit Forschung

Marktchancen durch Social Software - Fazit Forschung

Marktchancen durch Social Software - Fazit Forschung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Marktchancen</strong> <strong>durch</strong> <strong>Social</strong> <strong>Software</strong><br />

schrift; Krankenversicherungen bieten ihren Versicherten exklusive Onlinebereiche mit<br />

Expertenchats und Beratung an. OpenBC 23 (= Open Business Club), die führende eu-<br />

ropäische Online Networking-Plattform für professionelles und sicheres Kontaktmana-<br />

gement mit mittlerweile über anderthalb Millionen Nutzern stellt in seinem Netzwerk-<br />

dienst Foren und andere Kanäle bereit, über die die Nutzer neue Kontakte knüpfen<br />

können. Eine Gruppenarbeitsplattform bei der definierte Mitarbeiter einer Arbeits-<br />

gruppe ortsunanbhängig Dokumente und Daten gemeinsam bearbeiten können, bie-<br />

tet Projectplace (www.projectplace.de).<br />

Zusammenfassend zeichnen sich all diese neuen Anwendungen da<strong>durch</strong> aus, dass sie<br />

die Attraktivität und den Nutzen für die Anwender erheblich steigern: Im Verhältnis<br />

zum konventionellen Website-Editing ist es leichter geworden, Content zu erzeugen, zu<br />

publizieren, zu verlinken, zu verschlagworten und zu bewerten. All diese Tätigkeiten<br />

können auch von Nutzern ohne vertiefende Fachkenntnisse einfach und fehlerfrei<br />

ausgeführt werden. Für die Gestaltung der publizierten Inhalte gibt es nur wenige for-<br />

male Vorschriften, womit die Hemmschwellen für Neueinsteiger gering sind. Durchge-<br />

hend handelt es sich um so genannte kollektive Medien, in denen sich Nutzer vom<br />

passiven Konsumenten zum aktiven Mitgestalter entwickeln (können). Eine zentrale<br />

Rolle hierbei spielt der Open-Source-Gedanke; freie Programmverfügbarkeit auch auf<br />

Datenbestände ist eine wichtige Voraussetzung für die dynamische (Weiter-)Entwick-<br />

lung von <strong>Social</strong> <strong>Software</strong>-Anwendungen. Die Nutzer werden aktiv in den kontinuier-<br />

lichen Entwicklungsprozess eingebunden. Nicht zuletzt deshalb deklarieren viele An-<br />

bieter ihre Dienste und Anwendungen als permanente „Beta“, da regelmäßig neue<br />

Funktionen in die Seiten eingebaut und während des laufenden Betriebs getestet und<br />

weiterentwickelt werden 24 .<br />

2.3 Relevanz von <strong>Social</strong> <strong>Software</strong> für Baden-Württemberg<br />

Für Baden-Württemberg bieten die Entwicklungen im <strong>Social</strong> <strong>Software</strong>-Bereich in mehr-<br />

facher Hinsicht außerordentlich interessante Chancen und neue Marktpotenziale: Ein<br />

erster Grund ist sicherlich, dass die Region eine starke Position bei Open Source Soft-<br />

ware aufweist, was bei der stark auf Open Source basierende <strong>Social</strong> <strong>Software</strong> einen<br />

wichtigen Vorteil darstellt. So sind geschätzte mehr als 2000 Anbieter von Open Sour-<br />

ce <strong>Software</strong> im Südwesten ansässig. 25 Aber auch jenseits des Open Source Angebot<br />

gibt es ein sowohl intensives Angebot als auch eine Nachfrage nach innovativen IT-<br />

Services: Eine repräsentative FAZIT-Studie im Jahr 2005 belegt, dass über 40 Prozent<br />

der baden-württembergischen Unternehmen aus dem IT- und Mediensektor sowie aus<br />

wichtigen Anwenderbranchen IT-Dienstleistungen ganz oder zumindest teilweise an<br />

23 Im Oktober 2006 wurde OpenBC in Xing umbenannt (www.xing.com).<br />

24 Vgl. Infopark (White Paper) 2006, S. 7.<br />

25 Einen Anhaltspunkt, welche Firmen bereits in diesem Markt agieren, bieten etwa die Datenbanken auf<br />

den Portalen ebigo.de (http://www.ebigo.de/dienstleister/suche/index.html), auf open source Region<br />

Stuttgart (http://opensource.region-stuttgart.de) sowie im „COMpetenzatlas IT-Region Stuttgart“ unter<br />

http://competenzatlas.region-stuttgart.de/index.php.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!