03.10.2013 Aufrufe

Mitteilungen Johanni 2006 - Rudolf Steiner Schule Aargau

Mitteilungen Johanni 2006 - Rudolf Steiner Schule Aargau

Mitteilungen Johanni 2006 - Rudolf Steiner Schule Aargau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Weihnachts-Verkauf 25 Sympathie-Beitrag<br />

Kreatives Nähen für Kinder<br />

Schöne farbige Westen aus Wollwalkstoff,<br />

Stirnbänder, lustige Kindermützen<br />

und viele andere warme Sachen<br />

finden die Weihnachts-Verkaufs-<br />

Besucher an unserem Stand.<br />

Wir sind momentan eine kleine Arbeitsgruppe<br />

aus aktuellen und ehemaligen<br />

<strong>Schule</strong>ltern. Unser Angebot hat<br />

sich durch den Wandel der Zeit an der<br />

<strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong> <strong>Schule</strong> verändert. Noch<br />

vor zehn Jahren bestanden unsere<br />

Näharbeiten aus Latzhosen, Trägerröckli,<br />

Sonntagsröckli, usw. Weil die<br />

Nachfrage nach diesen Kleidungsstücken<br />

nach und nach zurückging, suchten<br />

wir nach neuen Ideen. Wir überlegten<br />

miteinander, welches die Bedürfnisse<br />

unserer Eltern sind. Wir<br />

suchten nach besonderen Kleidern,<br />

welche man möglichst exklusiv nur<br />

bei uns kaufen kann. Dabei sind wir<br />

stets bemüht, Stoffe aus Naturfasern<br />

wie Wolle, Baumwolle usw. zu verwenden.<br />

Seit einigen Jahren finden wir<br />

kaum mehr Frauen, welche genügend<br />

Zeit finden, um tragend bei uns mit zu<br />

arbeiten. Dadurch ist unser Angebot<br />

etwas weniger reichhaltig.Aus diesem<br />

Grund verkaufen wir noch Unterwäsche<br />

aus Wolle und Seide, welche wir<br />

nicht selber herstellen, die in Bezug<br />

auf Rohstoffe und Herstellungsweise<br />

aber unseren hohen Ansprüchen genügen.<br />

Seit dem letzten Jahr verkaufen<br />

wir bei uns auch Socken,die früher im<br />

Strickstübli angeboten wurden.<br />

Unsere kleine Arbeitsgruppe trifft<br />

sich alle zwei Wochen an einem<br />

Morgen in der <strong>Schule</strong>. Wir sind sehr<br />

flexibel. An unseren Nähtreffen suchen<br />

wir gemeinsam nach neuen<br />

Ideen. Wir tauschen Schnittmuster<br />

aus. Jede versucht gemäss ihrer Möglichkeiten<br />

das zu nähen, was auch<br />

Freude macht. Eigentlich kann man<br />

unsere Nähgruppe wie einen Nähkurs<br />

ansehen. Wir helfen einander, kaufen<br />

Stoffe ein und geben einander Tipps<br />

beim Anfertigen.Wer sich entschliesst,<br />

Weihnachts-Verkauf <strong>2006</strong><br />

Samstag 25. November 9–18 Uhr<br />

Sonntag 26. November 10–17 Uhr<br />

bei uns mit zu arbeiten, muss nicht<br />

eine gelernte Schneiderin sein, sondern<br />

einfach Freude an Textilien haben<br />

und den Wunsch verspüren Vielfältiges<br />

und Einfaches herzustellen.<br />

Jede kann ihre Ideen und Fähigkeiten<br />

einbringen.Je vielfältiger und reichhaltiger<br />

die Ideen sind, desto interessanter<br />

ist unser Angebot, aus dem die<br />

Weihnachts-Verkaufs-Besucher auswählen<br />

können.<br />

Wir freuen uns über viele interessierte<br />

Menschen, die bei uns einmal<br />

vorbeischauen wollen und einen<br />

Schnuppermorgen machen.<br />

De Flohmi:<br />

Anita Borter 062 891 33 67<br />

Silvia Müller 062 776 32 84<br />

Wo selli mit däm Gampiross hii<br />

S’isch für mis Jüngschte scho lang<br />

vill z’chlii<br />

Und d’Lampe vo de Omama<br />

staat au ganz verlore da<br />

und s’härzigi Dösli<br />

vom Tante Rösli<br />

und die schön Täsche<br />

die Chupfer – Bettfläsche<br />

die Brotschnidmaschine<br />

die Briobahnschine<br />

s’gaat drüber und drunder<br />

wohii mit dem Plunder<br />

s’sind gueti Sache<br />

was sell ich nur mache?<br />

Da gits nur eis:<br />

Stell d’Nummere 062 891 96 16 ii<br />

Und brings dänn bim<br />

Steinzgi Flohmärt verbii.<br />

Gedicht:Margrit Reithaar<br />

Flohmi:Familie Ferreira Da Silva<br />

<strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong> <strong>Schule</strong> <strong>Aargau</strong> <strong>Mitteilungen</strong> <strong>Johanni</strong> <strong>2006</strong><br />

In den letzten 5 Jahren konnten der<br />

<strong>Schule</strong> dank Ihrer Mithilfe durch den<br />

Sympathie-Beitrag nicht unwesentliche<br />

Vergütungen gemacht werden:<br />

2000/01 Fr.11 000.–<br />

2001/02 Fr.13 150.–<br />

2002/03 Fr.14 430.–<br />

2003/04 Fr.14 000.–<br />

2004/05 Fr.13 800.–<br />

Mit Ihren Einkäufen in den Geschäften<br />

(siehe Liste im Internet unter<br />

www.steinerschule-aargau.ch, sie ist<br />

auch im Schulsekretariat oder bei der Familie<br />

Bopp, Wittnau,Tel. 062 871 42 41<br />

erhältlich) unterstützen Sie die <strong>Schule</strong>!<br />

Bitte sammeln Sie die Rechnungsoder<br />

Kassenbelege. Sie können sie in<br />

den «Sympathie-Briefkasten» vor dem<br />

Schulsekretariat einwerfen oder laufend<br />

an die folgende Adresse senden:<br />

Familie S. + H. Bopp, Sympathie-Beitrag,<br />

Hauptstrasse 112,5064 Wittnau<br />

Auf Grund einer per 31.3., 30.6.,<br />

31.10. und 31.12. erstellten Abrechnung<br />

an die Geschäftsinhaber erfolgt die Vergütung<br />

der Geschäfte auf das entsprechende<br />

Konto der <strong>Schule</strong>.Aktuelle Mutationen<br />

und Informationen erscheinen<br />

im Mitteilungsblatt der <strong>Schule</strong>.<br />

Arbeitsgruppe Sympathie-Beitrag<br />

Heiri Bopp

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!