03.10.2013 Aufrufe

Kurzfassungen der Vorträge - TLL

Kurzfassungen der Vorträge - TLL

Kurzfassungen der Vorträge - TLL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

England und die neuen EU-Mitgliedstaaten. Russland ist in erster Linie bedeutsam für den<br />

Absatz von Schweinespeck.<br />

Schweinefleischexporte wichtiger Län<strong>der</strong><br />

Tsd. t Schlachtgewicht (SG) %<br />

2000 2005 2005:2000<br />

Dänemark 1500 1920 28<br />

Deutschland 584 1100 88<br />

Polen 131 195 49<br />

Brasilien 127 625 392<br />

USA 584 1208 107<br />

Kanada 660 1020 55<br />

Quelle: ZMP<br />

Brasiliens Potential am größten<br />

Eine verbesserte Inlands- und Exportnachfrage hat die Expansion des Schweinesektors in Brasilien<br />

vorangetrieben. Die schwächere Währung verbesserte Brasiliens Wettbewerbsfähigkeit<br />

auf dem Weltmarkt. Die Nettoexporte sind in den letzen Jahren kontinuierlich gestiegen, wurden<br />

im vergangenen Jahr, MKS bedingt, leicht ausgebremst. Zusätzlich schmälert <strong>der</strong> Währungsanstieg<br />

des brasilianischen REAL seit Oktober 2005 die Exporte. Im vergangenen Jahr<br />

konnten die Exporte dennoch ein Plus von über 20 % zum Vorjahr auf 625 000 t verbuchen.<br />

Brasilianische Marktexperten rechneten vor den MKS Fällen im Oktober mit einer Exportmenge<br />

von 650 000 t.<br />

Brasilien muss stark im Bereich Tierseuchen und Hygiene investieren, um die Standards <strong>der</strong><br />

Abnehmerlän<strong>der</strong> erfüllen zu können, da die dortigen Schlachthöfe z.B. nicht den EU-Standards<br />

entsprechen. Lediglich 60% aller Schlachthöfe in Brasilien haben eine Veterinärzulassung. Von<br />

diesen wird <strong>der</strong> Export bestritten.<br />

Landwirtschaftliche Fläche und Nutzung in bestimmten Gebieten<br />

Landw. Fläche<br />

in Mio. ha<br />

Genutzt<br />

in Mio. ha<br />

LN genutzt<br />

%<br />

Welt 4974 1364 27,4<br />

USA 418 176 42,1<br />

EU-15 140 73 52,1<br />

Brasilien 370 52 14,0<br />

Quelle: L. Roppa (2003)<br />

Wichtige Wettbewerbs- und Strukturvorteile <strong>der</strong> größten Produzenten 2003<br />

China USA EU15 Kanada Südamerika Brasilien<br />

Fläche in 1 000 km 2<br />

9596 9629 3238 9976 17844 8511<br />

Schweine in Mio. Stück 454,4 59,1 121,8 12,4 57,6 35,4<br />

Schweine/km 2<br />

47,3 6,1 37,6 1,2 3,2 4,1<br />

Jährl. Pro-Kopf-Verbrauch<br />

Produktionskosten<br />

33,7 30,1 43,8 31,0 10,2 12,4<br />

US$/kg Lebendgewicht 0,85-1,20 0,75-0,85 1,00-1,20 0,75-0,85 0,55-1,10 0,55-0,65<br />

Quelle: L. Roppa (2004)<br />

Kurzfassung <strong>der</strong> <strong>Vorträge</strong> 20<br />

9. Februar 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!