06.10.2013 Aufrufe

Evaluation innerbetrieblicher Lernprozesse in Theorie ... - IT-Services

Evaluation innerbetrieblicher Lernprozesse in Theorie ... - IT-Services

Evaluation innerbetrieblicher Lernprozesse in Theorie ... - IT-Services

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

T. M. Heiszenberger FHS Informationsberufe 2007<br />

1. EINLE<strong>IT</strong>UNG<br />

Im folgenden Kapitel geht es darum, kurz die Ausgangssituation und Problemstellung<br />

zu erläutern. Des Weiteren sollen die zentralen Fragestellungen und Forschungsfragen<br />

aufgezählt sowie die Ziele dieser Diplomarbeit beschrieben werden. Der Aufbau dieser<br />

Diplomarbeit und die Beschreibung der Vorgehensweise bzw. der Methodik bilden<br />

die letzten Teile dieses Kapitels. Da diese Diplomarbeit <strong>in</strong> Kooperation mit dem PSE<br />

Learn<strong>in</strong>g Network der Siemens AG Österreich entstanden ist, soll dieses zum besseren<br />

Verständnis kurz vorgestellt werden.<br />

Bei der PSE gibt es, neben der Abteilung für Human Resources, e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Stabstelle,<br />

PSE Learn<strong>in</strong>g Network, die für die Ausarbeitung und die Koord<strong>in</strong>ation der <strong>in</strong>ternen<br />

Fach- und Methodenschulung zuständig ist, <strong>in</strong>sbesondere im <strong>in</strong>ternationalen Umfeld<br />

(die PSE hat ca. 7.000 Mitarbeiter <strong>in</strong> zehn Ländern). Laut Lutz (2006) sieht sich das<br />

PSE Learn<strong>in</strong>g Network eher als Instrument des Wissensmanagements als als klassisches<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g Center, obwohl sehr wohl Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs <strong>in</strong> Form von Präsenzsem<strong>in</strong>aren<br />

für „strategisch wichtige Eigenthemen“ wie Software-Entwicklungsmethodik, Projektund<br />

Qualitätsmanagement abgehalten werden.<br />

In den letzten Jahren wurden diese Sem<strong>in</strong>are nicht mehr zentral <strong>in</strong> Wien, sondern<br />

immer mehr lokal vor Ort durchgeführt, und auch <strong>in</strong> steigendem Ausmaß mit lokalen<br />

Tra<strong>in</strong>ern. Dies hat große Vorteile h<strong>in</strong>sichtlich Kosten, Berücksichtigung von „local<br />

content“ und auch pädagogischer Effizienz.<br />

Der Ansatz des Learn<strong>in</strong>g Networks sche<strong>in</strong>t simpel, jedoch ist die Koord<strong>in</strong>ation alles<br />

andere als e<strong>in</strong>fach. Folgende Tabelle soll e<strong>in</strong>en Überblick über die wesentlichen Elemente<br />

des Learn<strong>in</strong>g Networks geben:<br />

Tra<strong>in</strong>er Alle Tra<strong>in</strong>er gehen e<strong>in</strong>er Hauptbeschäftigung nach,<br />

wie bspw. als Entwickler, Tester oder Projektleiter,<br />

und s<strong>in</strong>d nebenberuflich als Tra<strong>in</strong>er tätig. Wichtig<br />

ist hierbei auch, dass die Tra<strong>in</strong>er die entsprechen-<br />

den Tra<strong>in</strong>erqualifikationen erfüllen. Tra<strong>in</strong>-the-<br />

- 1 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!