06.10.2013 Aufrufe

Evaluation innerbetrieblicher Lernprozesse in Theorie ... - IT-Services

Evaluation innerbetrieblicher Lernprozesse in Theorie ... - IT-Services

Evaluation innerbetrieblicher Lernprozesse in Theorie ... - IT-Services

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

T. M. Heiszenberger FHS Informationsberufe 2007<br />

<strong>Evaluation</strong>smanagement – Meta <strong>Evaluation</strong><br />

Ziel des <strong>Evaluation</strong>smanagements ist die Konkretisierung von <strong>Evaluation</strong>szielen um<br />

diese <strong>in</strong> e<strong>in</strong> <strong>Evaluation</strong>smodell e<strong>in</strong>zuarbeiten. Das <strong>Evaluation</strong>smodell selbst bildet den<br />

organisatorischen und methodischen Rahmen e<strong>in</strong>er <strong>Evaluation</strong>; d.h. es be<strong>in</strong>haltet die<br />

<strong>Evaluation</strong>skriterien, den Aufbau und Ablauf der Untersuchung, die Stichprobe und<br />

an wen wie berichtet werden soll. Den Abschluss könnte e<strong>in</strong>e Meta-<strong>Evaluation</strong> bilden,<br />

welche das Ziel hat, das <strong>Evaluation</strong>sprojekt selbst zu beurteilen. Russ-Eft & Preskill<br />

(Ryschka et al., 2005, S. 296) erarbeiteten folgende Leitfrage, die zur Beurteilung herangezogen<br />

werden kann: „Welche Aussagekraft haben die <strong>Evaluation</strong>sergebnisse angesichts<br />

eventueller Defizite im <strong>Evaluation</strong>smodell – Auswahl der <strong>Evaluation</strong>skriterien,<br />

verwendete Erhebungs<strong>in</strong>strumente, realisiertes <strong>Evaluation</strong>sdesign – bzw. angesichts<br />

aufgetretener Schwierigkeiten im Zuge se<strong>in</strong>er Umsetzung?“<br />

Resümee der bisherigen Erkenntnisse bezüglich Personalentwicklung und betriebliche<br />

Weiterbildung allgeme<strong>in</strong><br />

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass unter Personalentwicklung e<strong>in</strong> zyklischer<br />

Prozess zu verstehen ist, der mit der Bedarfserhebung beg<strong>in</strong>nt und mit der <strong>Evaluation</strong><br />

der e<strong>in</strong>gesetzten Weiterbildungsmaßnahme endet. Aufgabe der Personalentwicklung<br />

ist ganz klar die Förderung der Mitarbeiter; dies geschieht meist durch Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen.<br />

Nicht alle Sem<strong>in</strong>are s<strong>in</strong>d jedoch für jeden Mitarbeiter geeignet,<br />

da sie unterschiedliche Ausbildungsbedürfnisse haben. Deshalb wird <strong>in</strong> vier<br />

Kompetenzfelder unterschieden, um die Entwicklungsmaßnahmen gezielt e<strong>in</strong>setzen<br />

zu können. Die <strong>Evaluation</strong> der Personalentwicklungsmaßnahme selbst gliedert sich <strong>in</strong><br />

mehrere Aufgaben, wobei der Wirksamkeitsanalyse <strong>in</strong> dieser Forschungsarbeit mehr<br />

Beachtung geschenkt wird.<br />

Der Frage, welchen Stellenwert die betriebliche Weiterbildung allgeme<strong>in</strong> <strong>in</strong> Unternehmen<br />

hat und wie die derzeitige Situation <strong>in</strong> diesem Bereich aussieht, wird im<br />

nächsten Abschnitt „Momentaufnahme der betrieblichen Weiterbildung“ nachgegangen.<br />

- 17 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!