06.10.2013 Aufrufe

Evaluation innerbetrieblicher Lernprozesse in Theorie ... - IT-Services

Evaluation innerbetrieblicher Lernprozesse in Theorie ... - IT-Services

Evaluation innerbetrieblicher Lernprozesse in Theorie ... - IT-Services

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

T. M. Heiszenberger FHS Informationsberufe 2007<br />

Abb. 15: Zusammensetzung der direkten Kurskosten nach Unternehmensgröße<br />

(vgl. Pauli, 2003, S. 39)<br />

Nicht nur die direkten Kurskosten wurden ermittelt, sondern auch die Ausfallkosten,<br />

die durch die Teilnahme am Sem<strong>in</strong>ar entstanden. Diese wurden so berechnet, dass die<br />

<strong>in</strong> der Arbeitszeit angefallenen Kursstunden mit den durchschnittlichen Personalaufwendungen<br />

und geleisteten Arbeitsstunden multipliziert wurden. Die Gesamtkosten<br />

setzten sich aus Lohnausfallkosten und Kurskosten zusammen. Die Kurskosten selbst<br />

hatten e<strong>in</strong>en Anteil von 59 % an den geschätzten Gesamtkosten der Weiterbildungskurse.<br />

Bricht man die Kosten der e<strong>in</strong>gesetzten Weiterbildungsmaßnahmen auf die Kursstunden<br />

und Teilnehmer herunter, so zeigt sich folgendes Bild:<br />

Durchschnittliche Kosten je<br />

Stunde<br />

Durchschnittliche Kosten je Teilnehmer<br />

Direkte Kurskosten: € 25,00<br />

Gesamtkosten: € 42,00<br />

Direkte Kurskosten: € 732,00<br />

Gesamtkosten: € 1.212,00<br />

Tab. 4: Kosten je E<strong>in</strong>heit (vgl. Pauli, 2003, S. 42)<br />

- 27 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!