06.10.2013 Aufrufe

Eine Einführung in die Programmiersprache C und ... - C /C++ Ecke

Eine Einführung in die Programmiersprache C und ... - C /C++ Ecke

Eine Einführung in die Programmiersprache C und ... - C /C++ Ecke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>E<strong>in</strong>e</strong> <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> Informatik <strong>und</strong> <strong>die</strong> <strong>Programmiersprache</strong> C<br />

31.1 Analyse <strong>und</strong> Designstrategien<br />

Während der Analyse- <strong>und</strong> Designphase s<strong>in</strong>d viele Entscheidungen zu treffen. Methoden be<strong>in</strong>halten<br />

Strategien, <strong>die</strong> aufzeigen wie wann welche Fragen zu stellen s<strong>in</strong>d. Die beantworteten Fragen führen<br />

zu den Entscheidungen. Methoden wenden e<strong>in</strong>e oder mehrere der nachfolgend formulierten Gr<strong>und</strong>strategien<br />

auf.<br />

Welche Entscheidungen müssen getroffen werden<br />

Wie werden solche Entscheidungen getroffen<br />

In welcher Reihenfolge werden solche Entscheidungen getroffen.<br />

E<strong>in</strong>ige der gebräuchlichsten Strategien:<br />

Strategie Welche Entscheidung Wie Welche Reihenfolge<br />

Top-Down Was ist <strong>die</strong> Grösstmögliche<br />

Menge des Gesamtsystems<br />

Outside-In Was ist <strong>die</strong> Grösstmögliche<br />

Menge des Gesamtsystems<br />

Innerhalb e<strong>in</strong>er Ebene,<br />

E<strong>in</strong>satz von weiteren<br />

Methoden<br />

Innerhalb e<strong>in</strong>er Ebene,<br />

E<strong>in</strong>satz von weiteren<br />

Methoden<br />

Bottom-Up Prozessorientiert Optimierung des lokalen<br />

Prozesses <strong>in</strong> Abhängigkeit<br />

der unteren<br />

Most-Critical-<br />

Component-First<br />

Kritische Teile des<br />

Systems<br />

Ebene<br />

Innerhalb e<strong>in</strong>es Teils,<br />

E<strong>in</strong>satz weiterer Methoden<br />

In der Praxis wird oft e<strong>in</strong>e Komb<strong>in</strong>ation <strong>die</strong>ser Strategien e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

31.2 Methoden<br />

Von höherer Ebene zu<br />

tieferer Ebene<br />

Von der äusseren (Benutzer,<br />

Peripherie) zu<br />

der <strong>in</strong>neren (Implementierung)<br />

Ebene<br />

Von tieferer Ebene zu<br />

höherer Ebene<br />

Vom Kritischen zum<br />

Unkritischen<br />

<strong>E<strong>in</strong>e</strong> Komb<strong>in</strong>ation von Methoden zur Lösung e<strong>in</strong>es Problems wird als Methodologie bezeichnet.<br />

<strong>E<strong>in</strong>e</strong> Analyse/Design-Mehodologie umfasst typisch <strong>die</strong> folgenden Elemente:<br />

• Projektmanagement-Technik<br />

• Dokumentationsprozeduren<br />

• Designwerkzeuge (ev. CASE-Tools)<br />

• Standards, Regeln<br />

Die Anwendung e<strong>in</strong>er Methodologie ergibt folgende Vorteile:<br />

• Aufdeckung von Widersprüchen<br />

• Erhöhung der Qualität<br />

• verbesserte Kommunikation zwischen den Projektpartnern<br />

• kürzere E<strong>in</strong>arbeitungszeit<br />

• überprüfbare Resultate<br />

Gedruckt am 11.09.2008 13:04:00 Letzte Änderung am: 11. September 2008 Version 2.4, I. Oesch 124/147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!