06.10.2013 Aufrufe

Eine Einführung in die Programmiersprache C und ... - C /C++ Ecke

Eine Einführung in die Programmiersprache C und ... - C /C++ Ecke

Eine Einführung in die Programmiersprache C und ... - C /C++ Ecke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>E<strong>in</strong>e</strong> <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> Informatik <strong>und</strong> <strong>die</strong> <strong>Programmiersprache</strong> C<br />

2.1.4 Iteration - Wiederholung e<strong>in</strong>es Teilalgorithmus<br />

Wie oft <strong>die</strong>ser Teilalgorithmus wiederholt wird, kann, muss aber nicht, von vornhere<strong>in</strong> feststehen.<br />

Es gibt e<strong>in</strong>e Unterscheidung: Wiederholung mit vorausgehender Bed<strong>in</strong>gungsprüfung (s. Bild) <strong>und</strong><br />

Wiederholung mit nachfolgender Bed<strong>in</strong>gungsprüfung.<br />

Die Anweisung wird solange wiederholt, wie <strong>die</strong><br />

Bed<strong>in</strong>gung zutrifft. Wenn <strong>die</strong> Bed<strong>in</strong>gung von<br />

Anfang an falsch ist, wird <strong>die</strong> Anweisung überhaupt<br />

nicht ausgeführt. Die Prüfung f<strong>in</strong>det jeweils<br />

vor dem Durchführen der Anweisung statt.<br />

Die Wiederholung selbst gilt auch als e<strong>in</strong>e Anweisung<br />

Wie würden Sie das Diagramm für <strong>die</strong> Iteration mit nachfolgender Bed<strong>in</strong>gungsprüfung zeichnen?<br />

Die Anweisung wird solange wiederholt, wie <strong>die</strong><br />

Bed<strong>in</strong>gung zutrifft. Die Anweisung wird dabei <strong>in</strong><br />

jedem Fall m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>mal ausgeführt.<br />

Die Prüfung f<strong>in</strong>det jeweils nach dem Durchführen<br />

der Anweisung statt. Die Wiederholung<br />

selbst gilt auch als e<strong>in</strong>e Anweisung<br />

Struktogramme bieten <strong>die</strong> Möglichkeit, e<strong>in</strong> Problem systematisch anzugehen, <strong>in</strong>dem man es zuerst<br />

nur grob strukturiert, <strong>und</strong> anschliessend durch allmähliche Verfe<strong>in</strong>erung bis zum fertig ausgearbeiteten<br />

Programmcode gelangt.<br />

2.1.5 Aufgabe 2.1:<br />

Wiederholen solange<br />

Anweisung<br />

Anweisung<br />

Wiederholen solange<br />

Versuchen Sie mit e<strong>in</strong>em Struktogramm den Ablauf e<strong>in</strong>es Telefongesprächs zu beschreiben. Denken<br />

Sie an <strong>die</strong> verschiedenen Möglichkeiten: Nummer vergessen, Besetzt, falsche Verb<strong>in</strong>dung, Apparat<br />

defekt, Druckfehler im Telefonbuch.<br />

Gedruckt am 11.09.2008 13:04:00 Letzte Änderung am: 11. September 2008 Version 2.4, I. Oesch 7/147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!