06.10.2013 Aufrufe

Eine Einführung in die Programmiersprache C und ... - C /C++ Ecke

Eine Einführung in die Programmiersprache C und ... - C /C++ Ecke

Eine Einführung in die Programmiersprache C und ... - C /C++ Ecke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>E<strong>in</strong>e</strong> <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> Informatik <strong>und</strong> <strong>die</strong> <strong>Programmiersprache</strong> C<br />

1 <strong>E<strong>in</strong>führung</strong><br />

1.1 Vorwort<br />

In <strong>die</strong>sem Skript <strong>und</strong> während der Vorlesung können nur <strong>die</strong> theoretischen Gr<strong>und</strong>lagen der <strong>Programmiersprache</strong><br />

C <strong>und</strong> der strukturierten Programmentwicklung vermittelt werden, das Programmieren<br />

selbst kann nur durch selbständiges Anwenden <strong>und</strong> Üben wirklich erlernt werden. Deshalb<br />

werden viele Übungsaufgaben zum Stoff abgegeben <strong>und</strong> es ist Zeit für praktisches Arbeiten vorgesehen.<br />

Nutzen sie <strong>die</strong>se Zeit, selbständiges Üben wird für e<strong>in</strong> erfolgreiches Abschliessen <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem<br />

Fach vorausgesetzt!<br />

Für viele Übungen s<strong>in</strong>d auf dem Netzwerk oder beim Dozenten Musterlösungen erhältlich. Denken<br />

Sie daran, im Gegensatz zu anderen Fächern gibt es <strong>in</strong> der Informatik nicht nur e<strong>in</strong>e richtige Lösung<br />

für e<strong>in</strong> Problem, sondern beliebig viele. (Natürlich gibt es aber noch mehr falsche Lösungen...). Die<br />

Musterlösungen s<strong>in</strong>d deshalb nur als e<strong>in</strong>e von vielen möglichen Lösungen zu betrachten <strong>und</strong> sollen<br />

H<strong>in</strong>weise auf mögliche Lösungsstrategien geben. Vergleichen Sie Ihre Lösungen auch mit Ihren<br />

Kollegen, sie werden dabei viele unterschiedliche Lösungsansätze kennenlernen.<br />

1.2 H<strong>in</strong>weise<br />

Um 1999 ist e<strong>in</strong> neuer ANSI-Standard für <strong>die</strong> <strong>Programmiersprache</strong> C verabschiedet worden, bekannt<br />

unter dem Namen ANSI C99. Dabei wurde <strong>die</strong> Sprache um e<strong>in</strong>ige Elemente erweitert.<br />

Diese Erweiterungen werden <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Dokument ebenfalls aufgeführt, aber mit dem Vorsatz<br />

[C99] kenntlich gemacht. Diese Erweiterungen s<strong>in</strong>d noch nicht auf allen Compilern implementiert,<br />

<strong>und</strong> speziell bei älteren oder Mikrocontroller-Compilern ist noch damit zu rechnen, dass <strong>die</strong>se Features<br />

nicht unterstützt werden. Wenn auf höchste Kompatibilität Wert gelegt wird, sollte auf sie<br />

verzichtet werden. (Die neuen Schlüsselwörter h<strong>in</strong>gegen sollten nicht mehr als Bezeichner verwendet<br />

werden)<br />

1.3 Zu <strong>die</strong>sem Skript<br />

Dieses Skript wird laufend überarbeitet <strong>und</strong> den Bedürfnissen des Unterrichts angepasst. Kritiken,<br />

Anregungen <strong>und</strong> Verbesserungsvorschläge zu <strong>die</strong>sem Skript werden vom Autor jederzeit gerne entgegengenommen.<br />

(An ivo.oesch@bfh.ch oder ivo@oesch.org)<br />

Das Kapitel über <strong>die</strong> Bibliotheksfunktionen ist e<strong>in</strong> Auszug der WEB-Seite von Axel Stutz <strong>und</strong> Peter<br />

Kl<strong>in</strong>gebiel, FH Fulda, DVZ, unter 'http://www.fh-fulda.de/~kl<strong>in</strong>gebiel/c-stdlib/<strong>in</strong>dex.html' erreichbar.<br />

Versionen<br />

2.0 02.2003 Erste veröffentlichte Version.<br />

2.1 10.2003 Leicht überarbeitet <strong>und</strong> Fehler korrigiert, mit Kapitel zu Extreme Programm<strong>in</strong>g ergänzt.<br />

2.2 09.2005 Leicht überarbeitet <strong>und</strong> Fehler korrigiert, mit Kapitel zu systematischem Testen ergänzt.<br />

2.3 09.2007 Leicht überarbeitet <strong>und</strong> Fehler korrigiert, mit Kapitel zu Mergesort, TDD <strong>und</strong> Testprotokoll ergänzt.<br />

2.4 09.2008 Leicht überarbeitet <strong>und</strong> Fehler korrigiert.<br />

Copyright<br />

Dieses Skript darf <strong>in</strong> unveränderter Form für Unterrichtszwecke weitergegeben werden. Der Autor<br />

freut sich aber über Rückmeldungen zum E<strong>in</strong>satz des Skriptes.<br />

Gedruckt am 11.09.2008 13:04:00 Letzte Änderung am: 11. September 2008 Version 2.4, I. Oesch 3/147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!