06.10.2013 Aufrufe

Eine Einführung in die Programmiersprache C und ... - C /C++ Ecke

Eine Einführung in die Programmiersprache C und ... - C /C++ Ecke

Eine Einführung in die Programmiersprache C und ... - C /C++ Ecke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>E<strong>in</strong>e</strong> <strong>E<strong>in</strong>führung</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> Informatik <strong>und</strong> <strong>die</strong> <strong>Programmiersprache</strong> C<br />

Die zugr<strong>und</strong>e liegenden Datenstrukturen sehen wie folgt aus:<br />

p1[3][2] = 7; /* Korrekter Zugriff, aber nicht auf 2-Dimensionales Array */<br />

p2[3][2] = 7; /* Korrekter Zugriff auf n*3 Array, passt zu a */<br />

p3[3][2] = 7; /* Korrekter Zugriff auf n*7 Array */<br />

p4[2][5] = 7; /* Korrekter Zugriff, aber nicht auf 2-Dimensionales Array */<br />

17.5 Po<strong>in</strong>ter <strong>und</strong> Strukturen<br />

Zeiger können auch auf Strukturen zeigen, <strong>und</strong> Strukturen können ihrerseits auch Zeiger enthalten:<br />

typedef struct E<strong>in</strong>trag {<br />

<strong>in</strong>t Wert;<br />

char Text[20];<br />

struct E<strong>in</strong>trag *Next; /* Hier muss der Strukturname verwendet werden, da */<br />

} E<strong>in</strong>tragType; /* der Typedef noch nicht fertig ist */<br />

E<strong>in</strong>tragType *Ptr; /* Ab hier kann der Typedef verwendet werden */<br />

E<strong>in</strong>tragType Demo = {42, "Hitchhiker", NULL};<br />

Ptr = &Demo;<br />

Der Zugriff auf e<strong>in</strong> Strukturelement via Po<strong>in</strong>ter sieht eigentlich so aus:<br />

(*Ptr).Wert = 77; /* Zuerst Po<strong>in</strong>ter dereferenzieren <strong>und</strong> dann Element waehlen */<br />

Weil das umständlich ist, gibt es e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tuitivere Kurzform:<br />

Ptr->Wert = 77;<br />

P4<br />

P4<br />

P4<br />

P4<br />

Dies ist auch <strong>die</strong> normalerweise verwendete Form, <strong>die</strong> beiden Varianten s<strong>in</strong>d aber gleichwertig..<br />

Gedruckt am 11.09.2008 13:04:00 Letzte Änderung am: 11. September 2008 Version 2.4, I. Oesch 61/147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!