07.10.2013 Aufrufe

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.1 Systematik -9-<br />

In vereinfachten Strukturformeln ganz ohne Punkte bleibt die absolute Konfiguration an den<br />

asymmetrischen Kohlenstoff-Atomen unbestimmt. Dies betrifft die Verbindungen 12, 14 und<br />

24. Die Verbindungen 14 und 24 wurden aber aus rac-2,3-Butandiol hergestellt. Obwohl jedes<br />

asymmetrische Kohlenstoffatom R- oder S-konfiguriert sein kann, gilt hier die Einschränkung,<br />

daß die Konfiguration paarweise gleich sein muß (R,R oder S,S in einem Ligand). Die<br />

Methylgruppen der Liganden stehen daher in den Telluraten immer trans zueinander. In den<br />

vereinfachten Strukturformeln für 14 und 24 wird dies durch die asymmetrische Zeichnung<br />

der Methylgruppen der Liganden angedeutet. In dieser Arbeit werden die Formeln<br />

14 und 24 ausschließlich für Verbindungen mit trans-<br />

ständigen Methylgruppen (aus rac-2,3-Butandiolen) verwendet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!