07.10.2013 Aufrufe

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

Thesis - RWTH Aachen University

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2 Darstellungen -17-<br />

Ausgehend von TeOx(OH)y(OEt)6-2x-y, 5 und den entsprechenden Polyolen wurden folgende<br />

Verbindungen dargestellt:<br />

11 12 13 14 17 32, 33<br />

Zur Darstellung von 16 und 18 wurde auf<br />

TeOx(OH)y(OMe)6-2x-y 4 zurückgegriffen.<br />

Bemerkenswert ist die einzige Ausnahme von der oben genannten Selektivität: Bei Einsatz<br />

von Pinakol konnte nur das zweikernige Tellurat 25 als Produkt charakterisiert werden<br />

(s. Kap. 2.2.3). Bei der Sublimation des Rohproduktes fand sich neben dem zweikernigen<br />

Tellurat(VI) nur das Zersetzungsprodukt Tellurat(IV) (s. Kap. 2.5.4).<br />

e) Einsatz von Tellurtrioxid<br />

Sebestian [20] berichtet über die Reaktion von Selentrioxid mit Diolen zu Orthoselenaten, die<br />

strukturell mit den Orthotelluraten eng verwandt sind (vgl. Kap. 2.3.5). SeO3 erweist sich als<br />

ein sehr aktives Reagens, das an der Luft leicht Wasser aufnimmt; die Reaktion zu den<br />

Orthoestern läuft schon bei Temperaturen unterhalb - 20 °C ab.<br />

In der Literatur werden verschiedene Tellur(VI)oxide erwähnt [9, 23, 41 - 47] .IndieserArbeit<br />

wurde die Reaktivität von α-TeO3 und β-TeO3 (Bezeichnung nach Literatur [45, 46] ) gegenüber<br />

Ethandiol untersucht. Während α-TeO3 bei mehrtägigem Erhitzen in überschüssigem<br />

Ethandiol auf 100 °C in Lösung geht, verhält sich β-TeO3 gegenüber Ethandiol bei<br />

fünftägigem Erhitzen auf 100 °C vollkommen inert. Das Reaktionsprodukt von α-TeO3<br />

besteht aus einem Gemisch aus (Ortho-)Tellurat(VI) und Tellurat(IV):<br />

HOCH2CH2OH<br />

α-„TeO3“ ⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯→<br />

100 °C / 67 h<br />

Da die genaue Zusammensetzung von α-TeO3 nicht bekannt ist, kann angenommen werden,<br />

daß die unter diesem Namen bekannte Substanz schon zum Teil aus Te(IV) besteht.<br />

+

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!