07.10.2013 Aufrufe

Auseinandersetzungen mit der Liebe - TOBIAS-lib - Universität ...

Auseinandersetzungen mit der Liebe - TOBIAS-lib - Universität ...

Auseinandersetzungen mit der Liebe - TOBIAS-lib - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Liebe</strong> ist eine Art kosmische Harmoniefunktion, <strong>mit</strong> <strong>der</strong> die <strong>Liebe</strong>nden in eine als göttlich<br />

verstandene Natur eingebunden werden. Dies verdeutlicht die erste Strophe des Gedichts<br />

„Love’s Philosophy“:<br />

The Fountains mingle with the River<br />

And the Rivers with the Ocean,<br />

The winds of Heaven mix forever<br />

With a sweet emotion;<br />

Nothing in the world is single,<br />

All things by a law divine<br />

In one spirit meet and mingle.<br />

Why not I with thine? 158<br />

Auch das Ende des Epipsychidion (ll. 540ff) entwirft das Ideal einer die Paarbeziehung<br />

transzendierenden <strong>Liebe</strong>. Beson<strong>der</strong>s deutlich wird die Wechselbeziehung von <strong>Liebe</strong> und<br />

Natur bzw. Kosmos in Prometheus Unbound. Während die Trennung von Asia und<br />

Prometheus einen Verfall <strong>der</strong> Natur <strong>mit</strong> sich bringt (vgl. Akt I), blüht diese <strong>mit</strong> <strong>der</strong><br />

Wie<strong>der</strong>vereinigung <strong>der</strong> <strong>Liebe</strong>nden wie<strong>der</strong> auf (vgl. Akt III, 3); selbst Erde und Mond<br />

verbinden sich in kosmischer Harmonie (vgl. IV, ll. 318ff). „Love [...] folds over the world its<br />

healing wings“ (IV, 557-61) – hier erscheint Shelleys Ideal einer <strong>Liebe</strong>, die nicht nur die<br />

zwischenmenschliche Sphäre, son<strong>der</strong>n die Welt in ihrer Gesamtheit umfaßt und als<br />

heilbringende, transformierende Kraft wirkt. 159 Wenngleich die Umsetzung dieses Ideals in<br />

eine <strong>Liebe</strong>spraxis eher schwer vorstellbar ist, hat Shelleys <strong>Liebe</strong>smodell <strong>mit</strong> seinem Postulat<br />

<strong>der</strong> Aufhebung je<strong>der</strong> gesellschaftlichen Beschränkung doch subversives Potential. In ihrer<br />

Uneingeschränktheit kann diese <strong>Liebe</strong> als Legitimation für einen Bruch <strong>mit</strong> <strong>der</strong> Gesellschaft<br />

dienen. So<strong>mit</strong> steht sie als sozial korrosive ‘romantische’ Auffassung dem bürgerlichen<br />

Entwurf diametral entgegen.<br />

Mit den Forschungen von Sigmund Freud (1856-1939) überschreiten die <strong>Liebe</strong>sdiskurse die<br />

Schwelle zum 20. Jahrhun<strong>der</strong>t. Als einem seiner Hauptforschungsgebiete beschäftigt sich<br />

Freud über mehrere Jahrzehnte <strong>mit</strong> dem Thema <strong>Liebe</strong>. Sein psycho-pathologisches <strong>Liebe</strong>smodell<br />

ist demnach nicht ganz einheitlich, da es ständigen Revisionen unterworfen ist.<br />

Trotzdem lassen sich die wesentlichen Aspekte von Freuds <strong>Liebe</strong>svorstellung festhalten. In<br />

seinem Aufsatz „Massenpsychologie und Ich-Analyse“ (1921) definiert er die <strong>Liebe</strong> wie folgt:<br />

driven theory of gen<strong>der</strong>. If unfettered free love had been Shelley’s project, he would not have established two<br />

successive households with a wife and unmarried sister“ (18f).<br />

158<br />

Vgl. auch „On Love“ 632: „This is Love. This is the bond and the sanction which connects not only man with<br />

man, but with everything which exists.“<br />

159<br />

In diesem Aspekt des Transformationspotentials wird auch deutlich, wie sich Shelleys <strong>Liebe</strong>svorstellung <strong>mit</strong><br />

seiner Begeisterung für revolutionäre politische Ideen zusammenbringen läßt.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!