09.10.2013 Aufrufe

OST trifft WEST - Aktuell ASIA

OST trifft WEST - Aktuell ASIA

OST trifft WEST - Aktuell ASIA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grafik: Jelica Grkic<br />

10,2 Prozent, der Bausektor um 12 Prozent und die Dienstleistungsbranche<br />

um 8,7 Prozent.<br />

Durch die hohe Beschäftigtenquote und die starken Lohnzuwächse<br />

war die Binnennachfrage besonders ausgeprägt. Der<br />

Einzelhandel wuchs um 25 Prozent und verzeichnete somit das<br />

fünfte Jahr in Folge eine Zuwachsrate von über 20 Prozent. Die<br />

Zahl der verkauften Pkws stieg sogar um 50 Prozent.<br />

Das Außenhandelsdefizit sprang im Jahr 2007 auf 12,4 Milliarden<br />

US-Dollar. Im Jahr 2006 waren es noch 4,8 Milliarden US-Dollar<br />

gewesen.<br />

In diesem Jahr sollte das Wachstum des vietnamesischen Bruttoinlandsproduktes<br />

getrieben von dem starken Wachstum von<br />

Industrieproduktion und Anlageinvestitionen die Neun-Prozent-<br />

Marke erreichen.<br />

Die genehmigten Direktinvestitionen aus dem Ausland (FDI)<br />

betrugen 2007 17,9 Milliarden US-Dollar – im Jahr zuvor waren<br />

es noch 7,6 Milliarden gewesen.<br />

Zwar fließen letzten Endes nur etwa ein Drittel der genehmigten<br />

Investitionen tatsächlich nach Vietnam, aber dieser starke Anstieg<br />

der Investitionsvorhaben bleibt dennoch ein starker Indikator für<br />

die FDI-Aussichten in diesem Jahr.<br />

Der Börsengang der Vietcombank im Dezember steht sinnbildlich<br />

für einen Neustart der Privatisierungen – oder besser „Equitisierung“<br />

– von Vietnams Staatsbetrieben.<br />

Bei dem erstmaligen Angebot von 6,5 Prozent der Unternehmensaktien<br />

sammelte die Bank 650 Millionen US-Dollar. Weitere 20<br />

Prozent könnten später an ein oder zwei strategische Investoren<br />

verkauft werden. In diesem Jahr stehen drei weitere Börsengänge<br />

von Vietnams großen Staatsbanken an. Die Zentralbank stellte<br />

zudem bereits Richtlinien zur Verfügung, die die Rechte von<br />

ausländischen Investoren, die in nicht börsennotierte Handelsbanken<br />

investieren, klarstellen. Ab 15 Prozent Anteilsbesitz durch<br />

aktuell <strong>ASIA</strong> 03/2008<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Wirtschaftsdaten Vietnam<br />

7,8<br />

7,7<br />

2004<br />

* Prognose<br />

Wirtschaft Vietnam<br />

Wachstum des Bruttoinlandsprodukts<br />

in Prozent<br />

Inflation in Prozent<br />

8,4<br />

8,3<br />

2005<br />

8,2<br />

6,6<br />

2006<br />

9,0<br />

8,5<br />

2007*<br />

2008*<br />

9,5<br />

9,0<br />

Stand 02/2008<br />

ein ausländisches Unternehmen ist zudem die Genehmigung der<br />

Zentralbank notwendig.<br />

Die steigenden Preise für Lebensmittel, Benzin und Wohnen<br />

drückten die Inflation im Dezember auf 12,6 Prozent. Diese Rate<br />

könnte sich ob des dringenden Bedarfes an qualifizierten Arbeitskräften<br />

und Werkstoffen als nachhaltig erweisen. Der Dong dürfte<br />

gegen den US-Dollar wegen der starken Kapitalzuflüsse nach<br />

Vietnam und dem schwachen US-Dollar zwar gegen den Dollar<br />

zunehmen, die zusätzliche Geldmenge erhöht aber auch den<br />

inflationären Druck auf die vietnamesische Währung.<br />

Seite 71<br />

wirtschaft der region

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!