09.10.2013 Aufrufe

Vortrag - Kanton Bern

Vortrag - Kanton Bern

Vortrag - Kanton Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

Artikel 13 Anfangsgehalt<br />

Absatz 2<br />

Absatz 2 regelt, wie viele Gehaltsstufen einer Lehrkraft bei der Bestimmung des Anfangsgehaltes<br />

zugesprochen werden. Mit dem Hinweis, dass die „Einstufungen von bereits im Schuldienst stehenden<br />

Lehrkräften mit denselben Voraussetzungen“ bei der Festlegung des Anfangsgehalts berücksichtigt<br />

werden, wird Folgendes sichergestellt: Lehrkräfte, die neu eingestuft werden, erhalten<br />

die gleiche Anzahl Gehaltsstufen wie eine Lehrkraft, die bereits im Schuldienst steht, dieselben<br />

Ausbildungsanforderungen erfüllt und über gleich viele Jahre anrechenbarer Berufserfahrung verfügt.<br />

Ohne diesen Hinweis würde bei Neueinstufungen Artikel 14 Absatz 2 zur Anwendung kommen.<br />

Damit bestünde die Gefahr, dass – solange die Überführung auf die neue Gehaltskurve noch<br />

nicht erfolgt ist – neu einsteigende Personen gemäss dieser und damit höher als die bereits im<br />

Schuldienst stehenden Lehrkräfte eingestuft würden.<br />

Absatz 4<br />

Neu kann der Regierungsrat zusätzliche Kriterien zur Bestimmung des Anfangsgehaltes festlegen,<br />

wenn dies zur „Rekrutierung von Spezialisten“ erforderlich ist. Bisher mussten zusätzlich die Kriterien<br />

„Sicherstellung des Unterrichts“ und „Mangel an Lehrkräften“ erfüllt werden.<br />

Artikel 14 Individueller Gehaltsaufstieg<br />

Absatz 2<br />

Absatz 2 legt neu den Anspruch auf einen jährlichen Gehaltsaufstieg fest und definiert die jeweilige<br />

Gehaltsentwicklung. Diese ist – wie einleitend bereits beschrieben – künftig degressiv. Der jährliche<br />

individuelle Gehaltsaufstieg nimmt damit mit zunehmender Berufserfahrung leicht ab. In Abhängigkeit<br />

der Anzahl anrechenbarer Jahre Berufserfahrung verläuft der jährliche Gehaltsaufstieg<br />

neu wie folgt:<br />

- vom 1. bis zum 8. Jahr jährlich je 4 Gehaltsstufen,<br />

- vom 9. bis zum 16. Jahr jährlich je 3 Gehaltsstufen,<br />

- ab dem 17. Jahr jährlich je 2 Gehaltsstufen bis zum Erreichen des Maximalgehalts der für die<br />

Funktion massgebenden Gehaltsklasse.<br />

Lehrkräfte und Schulleitungen, welche per 1. August 2014 ohne Berufserfahrung in den Schuldienst<br />

eintreten und keinen Abzug vom Grundgehalt aufgrund fehlender Ausbildungsanforderungen<br />

haben, können mit dieser Gehaltsentwicklung das Maximalgehalt nach 27 Jahren anerkannter<br />

Berufserfahrung erreichen. Da das Gehaltssystem der Lehrkräfte 77 Gehaltsstufen beinhaltet,<br />

werden Personen im 27. Berufserfahrungsjahr nur noch eine Gehaltsstufe erhalten. Diejenigen<br />

Personen, welche bereits im Schuldienst stehen, erreichen das Maximalgehalt jedoch noch nicht<br />

nach 27 Jahren anerkannter Berufserfahrung, solange die Überführung auf die neue Gehaltskurve<br />

nicht abgeschlossen ist.<br />

Die Regelungen, in welchem Umfang berufliche Erfahrungen, Unterbrüche der beruflichen Tätigkeiten<br />

zur Erfüllung von Elternpflichten etc. bei neu oder wieder in den Schuldienst einsteigenden<br />

Lehrkräften und Schulleitungen zu berücksichtigen sind, werden – wie bisher – auf Verordnungsstufe<br />

festgelegt.<br />

Absatz 3<br />

Weiterbildungen, durch die berufliche Kompetenzen erworben werden und die zur Ausübung der<br />

Funktion als Lehrkraft auf der entsprechenden Stufe, in der sie unterrichten, nutzbar sind, sollen<br />

nach Abschluss der Ausbildung durch die Anrechnung von Gehaltsstufen berücksichtigt werden.<br />

Dieser Anreiz ist insbesondere auch ein Instrument zur Personalentwicklung. Mit Absatz 3 wird die<br />

entsprechende rechtliche Grundlage geschaffen, damit auch Weiterbildungen von bereits ange-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!