10.10.2013 Aufrufe

wenn ich an uns denke … kommt's mir vor, als ob das ... - Burgtheater

wenn ich an uns denke … kommt's mir vor, als ob das ... - Burgtheater

wenn ich an uns denke … kommt's mir vor, als ob das ... - Burgtheater

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ortstermin<br />

24<br />

Marmor, Stuck und cooles Design<br />

Das Kasino am Schwarzenbergplatz<br />

Es ist <strong>das</strong> Haus eines Erzherzogs – Insignien<br />

vielerorts. Drei große Tore öffnen <strong>das</strong><br />

Gebäude zum Schwarzenbergplatz, eine<br />

prunkvolle, mit rotem Tepp<strong>ich</strong> ausgelegte<br />

Treppe führt in den ersten Stock, zum einstigen<br />

Ballsaal. Seit Anf<strong>an</strong>g der 80er Jahre<br />

zählt <strong>das</strong> Kasino am Schwarzenbergplatz<br />

zu den Spielstätten des <strong>Burgtheater</strong>s. Das<br />

Palais wurde aber schon <strong>vor</strong> dem »Haupthaus«<br />

erbaut: 1869 gab es Erzherzog Ludwig<br />

Viktor, der jüngste Bruder von Kaiser<br />

Fr<strong>an</strong>z Joseph, bei Heinr<strong>ich</strong> Ferstel in<br />

Auftrag. Ein Stadtdomizil sollte es werden<br />

– für ausgelassene Feste: prestigeträchtig,<br />

exklusiv, laut und teuer. Die Decke des<br />

Ballsa<strong>als</strong> ist üppig mit Goldstuck verziert,<br />

Stiegengeländer – ja selbst Abortsysteme –<br />

aus Untersberger Marmor!<br />

Der Name der dritten Bühne des <strong>Burgtheater</strong>s<br />

ist auf den »Militärwissenschaftl<strong>ich</strong>en<br />

und Casinoverein« zurückzuführen,<br />

der 1910 <strong>das</strong> Gebäude vom sk<strong>an</strong>dalträchtigen<br />

Hausherrn zur Verfügung gestellt bekam<br />

– seinen Sitz hat der »Neustädter Offiziersverein«<br />

hier bis heute. Das <strong>Burgtheater</strong><br />

bespielt den Ballsaal. Während <strong>das</strong> Haupthaus<br />

über eine große Bühne, viele Garder<strong>ob</strong>en,<br />

Herren- und Damenmaske verfügt,<br />

werken Norbert Gottwald und sein Team<br />

auf engstem Raum. Hier im Kasino gibt es<br />

Das Kasino-Team: M<strong>ich</strong>ael Steinkellner, Norbert Gottwald, Irene Petutschnig,<br />

Dominik Hofm<strong>an</strong>n, Leopold Nekola, Helmut Preissler (von <strong>ob</strong>en nach unten)<br />

alles im Mini-Format: eine kleine Bühne,<br />

einen kleinen Zuschauerraum, Ton- und<br />

L<strong>ich</strong>ttechnik, sowie ein Inspizientenpult auf<br />

einem Anbau hinter der Tribüne, alles im<br />

feudalen Ambiente des Erzherzogs. In den<br />

prunkvollen Nebenräumen sind Maske und<br />

die Garder<strong>ob</strong>en der Schauspieler untergebracht.<br />

Stuckdecken, Kristallluster, Holzvertäfelungen<br />

– mehrflügelige Fenster eröffnen<br />

den Blick auf den Ring. Die Nähmaschine<br />

steht <strong>vor</strong> einem riesigen Spiegel, <strong>das</strong> Bügelbrett<br />

<strong>vor</strong> einem mit Löwen verzierten, marmornen<br />

Kamin. Auch <strong>das</strong> Lager mit all den<br />

Bühnenrequisiten, der technischen Equipage<br />

– von Scheinwerfern bis zu den Kabeln –<br />

2005/2006 Saison

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!