10.10.2013 Aufrufe

2. Warum Kumulus (Schäfchenwolken)? - DRK Kita Kumulus

2. Warum Kumulus (Schäfchenwolken)? - DRK Kita Kumulus

2. Warum Kumulus (Schäfchenwolken)? - DRK Kita Kumulus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Gruppenräume: Große helle Gruppenräume, die bewusst sparsam möbliert<br />

sind, bieten den Kindern viel Platz zur eigenen Gestaltung.<br />

Beliebt sind unsere Küchenzeilen in allen Gruppenräumen. Hier trifft man sich<br />

zum gemeinsamen kochen, backen, naschen, essen und natürlich auch zum<br />

anschließenden spülen und aufräumen.<br />

Die Gruppennebenräume: Sie sind thematisch ausgestattet und bieten Rückzugsmöglichkeiten,<br />

Platz für großflächiges Bauen oder auch Raum für konzentriertes<br />

Gestalten, Spielen etc. Die thematische Schwerpunktsetzung kann je<br />

nach Bedarf der Kinder wechseln.<br />

Ein Nebenraum wurde für alle Kinder zum Entspannungsraum eingerichtet. Hier<br />

gibt es tolle Lichtspiele und viele Utensilien, die die Sinne ansprechen.<br />

Der Musikraum: In diesem Raum haben die Kinder die Möglichkeit zu musizieren.<br />

Viele Instrumente laden sie ein, ihre eigenen Rhythmen und Melodien zu<br />

finden.<br />

Der Werkraum: Ein Raum wurde als (Holz-)Werkraum eingerichtet. Hier kann<br />

mit Hammer, Säge, Zange und allem, was so ein richtiger Handwerker braucht,<br />

an Werkbänken in kindgerechter Höhe gearbeitet werden.<br />

"Da gibt es so große Tische, wo man was einklemmen kann. - Da kann<br />

man Holz zusammenkleben und hinterher bemalen. - Ich bohre da Löcher<br />

in Holz. - Wir haben da Fußballtore gebaut. - Ich hab´ UFOs gemacht. - Da<br />

kann man was mit Holz machen. - Da gibt es Sägen und Hammers und Nägel,<br />

und da wird irgendetwas raus gemacht."<br />

(Aussagen von Kindern unserer <strong>Kita</strong> zum Werkraum)<br />

Das Atelier: Kinder sind kreativ, jedes Kind auf seine individuelle Art und Weise.<br />

Der gestalterischen Kreativität (malen, modellieren, kleben......) bietet unser<br />

Atelier unterschiedlichste Materialien und Werkzeuge (Brennofen, Staffeleien,<br />

Pinsel.......) und (fast) alles, was das Künstlerherz begehrt.<br />

"Da kann man malen und basteln. Da ist so ein langer Tisch, der geht so<br />

um die Ecke, da sind schwarze Stützen dran. Da kann man Bilder malen,<br />

große und kleine. Es gibt Wasserstifte, Holzstifte und Farbe. Mit dem Pinsel<br />

geht man auf die Farbe und dann malt man was. Es gibt Bänder, Papier<br />

und Glitzer. Man kann an der Wand malen und auf Tafeln (Staffeleien). Man<br />

kann mit bunten Farben malen, schneiden und kleben. Es gibt Stifte wie<br />

Kreide. Man kann mit Rollenklopapierdingern basteln und so Pappe."<br />

(Aussagen von Kindern unserer <strong>Kita</strong> zum Atelier)<br />

Die Turnhalle: Viel Raum für Bewegung, Wettspiele, sportliche Aktivitäten -<br />

zum rennen oder klettern usw. bietet unser Mehrzweckraum.<br />

"Da kann man so drin toben und turnen. Tischtennis spielen. Fußball und<br />

anderes, toben und spielen mit Alexander. Dort kann man klettern und<br />

bauen und rutschen. Es gibt Spielzeuge und Bälle und noch so Matratzen.<br />

Da kann man mit bauen und so herrennen und hinlegen."<br />

(Aussagen von Kindern unserer <strong>Kita</strong> zum Mehrzweckraum)<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!