10.10.2013 Aufrufe

2. Warum Kumulus (Schäfchenwolken)? - DRK Kita Kumulus

2. Warum Kumulus (Schäfchenwolken)? - DRK Kita Kumulus

2. Warum Kumulus (Schäfchenwolken)? - DRK Kita Kumulus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Was ist das Deutsche Rote Kreuz?<br />

<strong>Warum</strong> ist das <strong>DRK</strong> Träger von Kindertageseinrichtungen?<br />

Was bedeutet die Abkürzung <strong>DRK</strong>-BsE?<br />

Zunächst zum Deutschen Roten Kreuz (<strong>DRK</strong>)<br />

Das Deutsche Rote Kreuz besteht in seinen Anfängen seit 1863 und geht zurück<br />

auf die Idee des Schweizers Henry Dunant. Er erlebte 1859 mit eigenen<br />

Augen die menschenunwürdigen Folgen der Schlacht von Solferino in Oberitalien<br />

und war durch die furchtbaren Ereignisse zutiefst erschüttert. Mit aller Kraft<br />

setzte er sich dafür ein, dass ein Rettungs- und Hilfssystem geschaffen und<br />

zwischen vielen Ländern vereinbart wurde, das allen Kriegsverletzten, unabhängig<br />

davon, zu welcher der kriegführenden Mächte sie gehörten, helfen sollte.<br />

Das Rote Kreuz ist heute in fast allen Ländern und Staaten der Welt organisiert<br />

und setzt sich weltweit für in Not geratene, bedrängte oder verletzte Menschen<br />

ein. Überdies tritt das Rote Kreuz dafür ein, dass Not und Leiden verhindert<br />

werden, zumindest aber einer Verschlimmerung entgegengewirkt wird.<br />

In Deutschland wurden daher neben der Rettungsgesellschaft sehr frühzeitig<br />

auch soziale Einrichtungen ins Leben gerufen, die insbesondere benachteiligten<br />

Kindern und ihren Familien zu Gute kamen.<br />

So entstanden um 1880 neben Kinderheimen, Waisenhäuser und Erholungsheimen<br />

die ersten 'Kinderbewahranstalten' des Deutschen Roten Kreuzes, die<br />

Vorläufer der heutigen Kindertageseinrichtungen.<br />

"Sie (die Kindertageseinrichtungen) dienen der Aufnahme von Kleinkindern,<br />

deren gute Versorgung während des Tages oder während bestimmter<br />

Stunden am Tage in der Familie nicht möglich ist. Ihre Aufgabe ist es,<br />

die Kinder nicht nur zu bewahren, sondern ihre körperliche, geistige und<br />

seelische Entwicklung zu fördern."<br />

(Auszug aus der Satzung des Deutschen Roten Kreuzes von 1929)<br />

Das Deutsche Rote Kreuz ist bis heute sowohl im Bereich der nationalen und internationalen<br />

Hilfe tätig, als auch im sozialen Bereich und ist anerkannter Träger<br />

der Freien Wohlfahrtspflege.<br />

Mit seiner Arbeit setzt es sich für die humanitären und sozialen Interessen von<br />

Menschen ein und will zugleich seine Idee der uneigennützigen, solidarischen<br />

Hilfe für andere als Wert weitervermitteln.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!