10.10.2013 Aufrufe

2. Warum Kumulus (Schäfchenwolken)? - DRK Kita Kumulus

2. Warum Kumulus (Schäfchenwolken)? - DRK Kita Kumulus

2. Warum Kumulus (Schäfchenwolken)? - DRK Kita Kumulus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

es ca. 40 Kindertagesstätten und Krippen. Alle arbeiteten nach dem gleichen<br />

pädagogischen Konzept, das im übrigen Italien abgelehnt wurde.<br />

1981/82 stellte Prof. Malaguzzi die Erfolge der Reggio-Pädagogik mittels der<br />

Ausstellung "Hundert Sprachen hat das Kind" in Schweden vor. Die Ausstellung<br />

bot einen Einblick in die Arbeit der Einrichtungen. In Schweden wurde dieser<br />

neue pädagogische Ansatz sofort verstanden und begeistert aufgenommen.<br />

Von dort aus reiste die Ausstellung in viele europäische Länder und nach Amerika.<br />

Sie war mittlerweile mehrfach auch in Deutschland zu sehen, zuletzt 1997<br />

in Düsseldorf.<br />

Bisheriger Höhepunkt der Entwicklung war die Auszeichnung im Jahre 1991<br />

durch die amerikanische Zeitschrift Newsweek. Zehn Kindertagesstätten aus<br />

Reggio Emilia wurden als beste vorschulische Einrichtungen der Welt gewürdigt.<br />

Bis heute ist es der Reggio-Pädagogik gelungen, mit ca.25 Ländern auf<br />

der ganzen Welt in Kontakt zu treten, insbesondere mit den USA und den<br />

skandinavischen Ländern. Malaguzzi`s Ziel war es, in der Welt anerkannt zu<br />

werden, um vor den Kritikern in Italien geschützt zu sein. In Italien selbst lebt<br />

das Modell noch immer auf einer Insel.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!