10.10.2013 Aufrufe

2. Warum Kumulus (Schäfchenwolken)? - DRK Kita Kumulus

2. Warum Kumulus (Schäfchenwolken)? - DRK Kita Kumulus

2. Warum Kumulus (Schäfchenwolken)? - DRK Kita Kumulus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Papier und Pappe sind in unterschiedlichen Größen (auch sehr große Bögen)<br />

und in unterschiedlichen Stärken vorhanden. Die Kinder haben ebenfalls täglich<br />

Farb-, Metall- und Transparentpapier zur Auswahl.<br />

Als Malunterlagen stehen zur Verfügung: Tische, Staffeleien und es besteht die<br />

Möglichkeit, großflächig auf dem Boden oder der Wand zu malen.<br />

Die Kinder haben Zugang zu unterschiedlichen Klebstoffen, die dem jeweiligen<br />

Material angemessen eingesetzt werden können (Kleister, Leim, „Uhu“, Formfestiger,<br />

Klebepistole etc.), sowie zu runden und spitzen Scheren.<br />

Material zum Kneten und Formen steht den Kindern regelmäßig zur Verfügung:<br />

- Knetgummi, Pappmaché, Gips, Knetwachs, Sand, Ton<br />

- Holz und Stein in unterschiedlichen Größen, mit den entsprechenden<br />

Werkzeugen<br />

Den Kindern steht ebenfalls kostenfreies Material in großer Vielfalt zur Verfügung.<br />

- Korken, Federn, Wolle, Bänder, Stoffe, Knöpfe, Pailletten, Glitzerkram,<br />

Spiegelstücke, Stücke von Fliesen, bunte Glasstücke, Kunststoff-Formteile,<br />

Geschenkpapier, Schleifenbänder, Styropor, Leder- und Stoffreste, Bast,<br />

Zeitschriften,<br />

- Naturmaterialien wie: Steine, Zapfen, Rinde, Muscheln, Schneckenhäuser,<br />

Holzstücke, Moos, Edelsteine (Trommelsteine im Kilo) etc.<br />

- Verschiedene Schachteln und Kartons in unterschiedlicher Größe (vom<br />

kleinsten Päckchen bis zum Umzugskarton/Großgeräteverpackung u.ä.),<br />

Plastikbehälter, Papprollen<br />

Kontakte mit „großer“ Kunst und mit Künstler/innen:<br />

Damit unsere Kinder verstehen, dass das kreative Gestalten nicht nur eine typische<br />

Ausdrucksform von Kindern ist, sondern dass sich auch Erwachsene auf<br />

diese Weise ausdrücken, ist es ein fester Bestandteil der Arbeit in unserer Kindertageseinrichtung,<br />

den Kindern Inspirationen durch den Zugang zu den Werken<br />

von Künstlern zu verschaffen. Unsere Kinder werden durch Literatur, mit<br />

Biographien und Lebensweisen der Künstler bekannt gemacht und können sich<br />

mit den verschiedenen Techniken der Künstler auseinandersetzen und ausprobieren.<br />

So oft wie möglich betrachten Kinder Originale und setzen sich mit der<br />

Art der Bearbeitung von Themen und von Materialien, die die Künstler verwendeten,<br />

auseinander. Wir besuchen mit unseren Kindern häufig Ausstellungen<br />

und Workshops in verschiedenen Museen in der Stadt oder im Umland.<br />

Die Kinder erhalten jedoch auch in großer Anzahl Abbildungen bzw. Reproduktionen<br />

von Kunstwerken, um sich damit auseinander zu setzen.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!