11.10.2013 Aufrufe

Prof. Dr. Stefan Gaitanides Ergebnisse der wissenschaftlichen ...

Prof. Dr. Stefan Gaitanides Ergebnisse der wissenschaftlichen ...

Prof. Dr. Stefan Gaitanides Ergebnisse der wissenschaftlichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der erste Schritt <strong>der</strong> Betreuung sollte die ausstrahlende Akzeptanz <strong>der</strong> Identität <strong>der</strong><br />

KundInnen sein.<br />

Auf kulturelle Unterschiede, Wünsche, Vorkenntnisse, wird eingegangen.<br />

kulturelle An<strong>der</strong>sheit soll respektiert und nicht kritisiert werden. Schön wäre Interesse<br />

an <strong>der</strong> Kultur.<br />

Sensibiliät gegenüber Leuten aus an<strong>der</strong>en Kulturen und Abweichenden, z.B. auch<br />

Arbeitslosen, <strong>Dr</strong>ogensüchtigen<br />

Es gibt Lehrerinnen, die wie<strong>der</strong>holt fragen, warum ein Kopftuch getragen wird und<br />

argumentieren dagegen.Wenn ich spüre, dass sie keine Frauen mit Kopftuch mag,<br />

wechsle ich den Kurs.<br />

Keine Bewertung, keine Stereotype<br />

Lehrerinnen mit negativem Bild von Auslän<strong>der</strong>n kann man nicht ertragen.<br />

Wenn man nicht akzeptiert wird, kann man nicht lernen.<br />

Habe super Lehrerin, die uns versteht, sie ist wie eine Schwester, da fühle ich mich<br />

bequem.<br />

Im Gegensatz zum äußerlichen Erscheinungsbild des Gebäudes fühlt man sich in <strong>der</strong><br />

Einrichtung geliebt, geschützt und es wird von den BetreuerInnen bzw. vom Personal<br />

ergiebige Arbeit geleistet.<br />

Ich wäre nicht hier, wenn gegenseitiges Verständnis nicht vorhanden wäre.<br />

Interesse an an<strong>der</strong>en Kulturen – auch den in <strong>der</strong> Einrichtung weniger<br />

repräsentierten<br />

Interesse an an<strong>der</strong>en Kulturen wäre gut.<br />

Mehr Interesse auch für weniger vertretene Kulturen wäre gut.<br />

Interesse am An<strong>der</strong>sartigen<br />

Informationen über und Beschäftigung mit Herkunftskulturen<br />

mehr Kulturaustausch zwischen Mitarbeitern bzw. bessere Übermittlung zwischen<br />

Mitarbeitern bzw. bessere Übermittlung <strong>der</strong> türkischen Kultur<br />

Die Mitarbeiter sollen über die türkischen Festtage/Feiertage genau Bescheid wissen,<br />

gut informiert sein.<br />

Kin<strong>der</strong> sollen sich mit <strong>der</strong> türkischen Kultur auseinan<strong>der</strong>setzen können - z. B.<br />

türkische Gedichte erlernen, Theaterstücke. Mehr türkische Aktivitäten für Kin<strong>der</strong>.<br />

Interesse an <strong>der</strong> Person<br />

Interesse an <strong>der</strong> Person, ihrer Geschichte, ihrem Anliegen<br />

Sympathie<br />

Auch Zeit für Privates<br />

sich ausreichend Zeit nehmen für ein Gespräch, nicht gleich versuchen es zu beenden<br />

Die MitarbeiterInnen erkennen mich wie<strong>der</strong> und merken sich meinen Namen.<br />

auf wertschätzende Körpersprache achten<br />

Positive Körpersprache<br />

Die auslän<strong>der</strong>feindlich scheinenden Verhaltensweisen können von Mimik und<br />

Sprechweise leicht verstanden werden. Daher sollen die zuständigen Betreuerinnen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!