11.10.2013 Aufrufe

Prof. Dr. Stefan Gaitanides Ergebnisse der wissenschaftlichen ...

Prof. Dr. Stefan Gaitanides Ergebnisse der wissenschaftlichen ...

Prof. Dr. Stefan Gaitanides Ergebnisse der wissenschaftlichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Standards für die interkulturelle Teamentwicklung.<br />

Die <strong>Ergebnisse</strong> eines zum Thema “Interkulturelles Team” eingerichteten<br />

einrichtungsübergreifenden Qualitätszirkels werden im Teil II des Berichtes vorgestellt.<br />

I. Teil<br />

Auswertung <strong>der</strong> Nutzerbefragung (Focus-Gruppen-Befragung) zur Service-Qualität<br />

Befragungszeitraum: November 2000 – Anfang April 2001<br />

Methodische Vorbemerkung<br />

Das Lenkungsgremium des Qualitätsmanagement-Projektes, dem <strong>der</strong> Verfasser während<br />

seiner <strong>wissenschaftlichen</strong> Begleittätigkeit angehörte, entschied sich dafür, die NutzerInnen<br />

nicht einzeln und schriftlich zu befragen, weil a) eine Repräsentativität auf Grund <strong>der</strong><br />

Freiwilligkeit und zu vermutenden Selektivität <strong>der</strong> Beteiligung nicht möglich gewesen<br />

wäre und b) gerade bei Migranten die Verläßlichkeit <strong>der</strong> schriftlichen Antworten<br />

zweifelhaft erscheint - wegen des ungewohnten und eher mit Behördenkontakt<br />

konnotierten Umgangs mit Befragungen und <strong>der</strong> u.U. verstärkten Neigung zur<br />

Beantwortung im Sinne <strong>der</strong> sozialen Erwünschtheit bei Einzelbefragungen.<br />

Für den im Rahmen des Qualitätsmanagementprozesses anstehenden Schritt,<br />

Zielsetzungen und Prozesse für kundenorientierte Dienstleistungen zu entwickeln, schlug<br />

die Prozessbegleiterin das Instrument "SERVQUAL"vor.<br />

“SERVQUAL” wurde ursprünglich zur Ermittlung <strong>der</strong> Erwartungen von Kunden in Bezug<br />

auf die Service-Qualität von Dienstleistern <strong>der</strong> Privatwirtschaft entwickelt (Zeithaml<br />

u.a.1992). Die "Projektgruppe Qualitätsmanagement München" hat dieses Verfahren<br />

bereits an die Erfor<strong>der</strong>nisse für eine kundenorientierte Dienstleistung im Gesundheits- und<br />

Sozialbereich angepasst und in <strong>der</strong> Kombination mit <strong>der</strong> Befragungsmethode<br />

"Focusgruppen" weiterentwickelt und mehrfach erprobt.<br />

Für die heuristischen Zwecke einer nicht-repräsentativen Pilotstudie schien das Instrument<br />

"SERVQUAL" am geeignetsten, um in einem qualitativen Gruppendiskussionsverfahren<br />

die Erwartungen von NutzerInnen zu ermitteln.<br />

Vergleiche zwischen indivividuellen Befragungen und Gruppenbefragungen ergeben, dass<br />

bei individuellen Befragungen eher Antworten im Sinne <strong>der</strong> sozialen Erwünschtheit<br />

gegeben werden und mit Kritik gespart wird, während in Gruppendiskussionen eher die<br />

Kritik übertrieben wird und die positiven Meinungen untergehen. Die Gruppendynamik<br />

neigt eher zu einer Maximierung des negativen Urteils (Carey 1995: 490).<br />

Methodisch wird beim SERVQUAL-Gruppendiskussions-Verfahren folgen<strong>der</strong>maßen<br />

vorgegangen (Vgl. auch Bobzien, Monika - Projektgruppe Qualitätsmangement München,<br />

unveröfftl. Fortbildungsmaterial 2000):<br />

In einem Zeitrahmen von drei Stunden werden NutzerInnen nach ihren Erwartungen zur<br />

Service-Qualität befragt bzw. Diskussionen darüber zugelassen. Gerade über den<br />

ungesteuerten Diskussionsprozeß werden Anstöße zum Nachdenken o<strong>der</strong> zur Artikulation<br />

und Differenzierung von Meinungen gegeben, die bei individuellen Befragungen verdeckt<br />

bleiben.<br />

Damit die Diskussion in die gewünschten thematischen Bahnen verläuft und nicht<br />

ausufert, werden von den Mo<strong>der</strong>atoren – als Stimulus und als Strukturierungsraster –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!