22.10.2013 Aufrufe

Statistik I

Statistik I

Statistik I

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Resultat : Beim Ziehen aus einem Schachtelmodell gilt :<br />

EW des Mittels der Ziehungen = MW der Schachtel<br />

SE des Mittels der Ziehungen =<br />

a) Normalapproximation<br />

entspricht derjenigen für die Summe! Der Faktor () spielt keine Rolle und fällt<br />

beim Umrechnen in Standardeinheiten heraus.<br />

b) Ziehen aus einer Schachtel<br />

1) oftmalige Wiederholung → Wk−Histogramm<br />

2) Summe einer großen Anzahl von Ziehungen<br />

Wk−Histogramm → Normalverteilung<br />

3) oftmalige Wiederholung einer Summe einer großen Anzahl von<br />

Ziehungen<br />

Daten−Histogramm → Normalverteilung<br />

Bsp.: 100 Ziehungen aus obiger Schachtel<br />

a) Summe ungefähr : 100 * 4 = 400 ± * 2 = 20<br />

Mittel ungefähr : 400 : 100 = 4 ± 20 : 100 = 0,2<br />

b) Wk (Mittel ≥ 4,2) =<br />

→ umrechnen in Standardeinheiten ⇒ 1 Standardeinheit<br />

⇒ Fläche ≈ 16 %<br />

Vergleich von 25 und 100 Ziehungen (=Effekt des Vervierfachens des<br />

Stichprobenumfangs):<br />

MW: bleibt unverändert<br />

SE: Division durch 2 (Grund : = )<br />

Ziehen ohne Zurücklegen:<br />

c) Stichprobenmittel<br />

Seohne = Korrekturfaktor * Semit<br />

Bsp.: Durchschnittseinkommen von Familien einer Stadt (25.000<br />

Familien); einfache Zufallsstichprobe von 900 Familien<br />

MW = 32.400 DM und SE = 18.000 DM<br />

Schätzung : 32.400 DM ± ... DM ?<br />

<strong>Statistik</strong> I − Seite 44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!