24.10.2013 Aufrufe

DER BIEBRICHER, Ausgabe 254 - Frank Hennig

DER BIEBRICHER, Ausgabe 254 - Frank Hennig

DER BIEBRICHER, Ausgabe 254 - Frank Hennig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Viele kleine Brunnen füllen einen großen<br />

Brunnen mit Geld<br />

Mit einer schönen Aktion zum<br />

Jahresende unterstützten die<br />

Kinder der Otto-Stückrath-Schule<br />

im Biebricher Parkfeld die von<br />

UNICEF Wiesbaden ins Leben<br />

gerufene Kampagne „Wasser<br />

für ein Dorf“. Dabei kamen<br />

knapp 1 500 Euro zusammen.<br />

Unicef Wiesbaden sammelt<br />

Geld, um Dörfer in Äthiopien<br />

mit einem Brunnen auszustatten.<br />

Mitten in ihren Dörfern<br />

erhalten sie auf diese Weise<br />

frisches, sauberes Trinkwasser.<br />

Häufi g werden die Brunnen in<br />

der Nachbarschaft der Schulen<br />

gebaut, so dass die Kinder bei<br />

ihrem Schulbesuch auch gleich<br />

das Wasser holen können oder<br />

auch umgekehrt, da sie das frische<br />

Wasser täglich holen müssen,<br />

können sie auch gleich zur<br />

Schule gehen.<br />

In ihrem Sachkundeunterricht<br />

hatten sich alle Stückrath-Schüler<br />

mit dem Thema Wasser auseinandergesetzt.<br />

Den Kindern<br />

ist während des Projekts bewusstgeworden,<br />

dass es nicht<br />

selbstverständlich ist, sauberes<br />

Trinkwasser aus dem Wasserhahn<br />

zu bekommen. Von allein<br />

kamen die Schüler dann auf die<br />

Idee, dass sie<br />

den Familien<br />

in Äthiopien<br />

helfen wollen.<br />

Alle Kinder in<br />

allen Klassen<br />

bastelten daraufhinkleine<br />

Brunnen.<br />

Schuldirektorin<br />

Nicola<br />

Wolfermann<br />

war begeistert,<br />

mit wie viel Engagement<br />

die Kinder ans Werk gingen. Mit<br />

den kleinen Brunnen sammelten<br />

die Kinder anschließend in ihren<br />

Familien und im Freundeskreis<br />

Geld.<br />

Kurz vor Weihnachten war es<br />

dann soweit: Die Kinder kamen<br />

mit leuchtenden Augen und ihren<br />

selbst gebastelten Brunnen,<br />

gefüllt mit dem gesammelten<br />

Geld, in die Schulaula. Nach einem<br />

Vortrag und vielen Bildern<br />

aus Äthiopien schütteten die<br />

Kinder das Geld in einen großen<br />

Brunnen, den die Garten-Arbeitsgemeinschaft<br />

in dreistündiger<br />

Bauzeit sehr liebevoll gebaut<br />

hatte. Nachdem alle kleinen<br />

Brunnen gelehrt waren, war<br />

der große Brunnen voller Geld:<br />

Für jedes Kind war es ein spannender Moment,<br />

als es den gesammelten Inhalt seines kleinen<br />

Brunnens in den großen Brunnen kippte.<br />

1.447,61 Euro sind auf diesem<br />

Wege zusammengekommen.<br />

Auch in anderen Biebricher<br />

Schulen wurden unter der Leitung<br />

und Koordination der<br />

Stadtteilkonferenz zusammen<br />

mit der UNICEF-Arbeitsgruppe<br />

Wiesbaden ähnliche Aktionen<br />

für die Kampagne „Wasser für<br />

ein Dorf“ durchgeführt und<br />

die Schüler haben auch dort in<br />

viel Eigeninitiative Geld für die<br />

Aktion gesammelt. Am 18. Januar<br />

(nach Redaktionsschluss<br />

für diese <strong>Ausgabe</strong>) fand in der<br />

Goetheschule eine feierliche<br />

Spendenübergabe an UNICEF<br />

Wiesbaden statt, wobei alle Aktionen<br />

der Biebricher Schulen<br />

nochmals zusammen vorgestellt<br />

wurden. (red/fhg)<br />

Kinder der Otto-Stückrath-Schule sammelten für die UNICEF-Kampagne „Wasser für ein Dorf“.<br />

PRIVAT PRIVAT<br />

Die BIG<br />

wünscht allen<br />

Biebrichern<br />

eine schöne<br />

närrische Zeit!<br />

<strong>DER</strong> <strong>BIEBRICHER</strong> / JANUAR 2013 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!