24.10.2013 Aufrufe

DER BIEBRICHER, Ausgabe 254 - Frank Hennig

DER BIEBRICHER, Ausgabe 254 - Frank Hennig

DER BIEBRICHER, Ausgabe 254 - Frank Hennig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

das neue Jahr hat begonnen<br />

und es wird uns voraussichtlich<br />

drei wichtige Wahlen bescheren:<br />

die unmittelbar bevorstehende<br />

Oberbürgermeisterwahl,<br />

die Bundestagswahl im September<br />

und aller Voraussicht<br />

nach auch noch die hessische<br />

Landtagswahl.<br />

Mit den beiden Spitzenkandidaten<br />

von CDU und SPD bei der<br />

am 24. Februar stattfi ndenden<br />

Wahl um das Wiesbadener<br />

Oberbürgermeisteramt sprach<br />

unsere Redakteurin Susanne<br />

Stauß für diese <strong>Ausgabe</strong>. Bei<br />

ihren Interviews hat sie – exklusiv<br />

für unsere Leserinnen und<br />

Leser – insbesondere Biebricher<br />

Themen in den Mittelpunkt der<br />

Portraits gestellt.<br />

Alle Parteien werden bei den<br />

anstehenden Wahlen einen<br />

gemeinsamen Wunsch haben:<br />

eine möglichst hohe Wahlbeteiligung<br />

und damit im Ergebnis<br />

auch eine möglichst „breite Legitimation“<br />

für die im Anschluss<br />

handelnden Personen. Leider<br />

nutzen meines Erachtens viel zu<br />

wenig Bürgerinnen und Bürger<br />

ihr demokratisches Wahlrecht.<br />

Die Zahl der Nichtwähler steigt<br />

immer weiter an. Dies ist bedauerlich,<br />

weil diese Personen<br />

bewusst darauf verzichten, die<br />

politische Landschaft und damit<br />

auch ihr eigenes Lebensumfeld<br />

in ihrem Interesse zu beeinfl ussen.<br />

Dabei gehört das Wahlrecht<br />

mit zu den wichtigsten<br />

Errungenschaften und Mitwirkungsrechten<br />

unserer Demokratie.<br />

In manchen Ländern der<br />

Erde führen Menschen bewaffnete<br />

Auseinandersetzungen,<br />

um dieses Recht zu erhalten.<br />

Doch am Stammtisch oder in<br />

geselliger Runde haben wir es<br />

alle schon erlebt: Da hagelt es<br />

massive Kritik an politischen<br />

Entscheidungen und kaum einer<br />

hält sich mit „guten Ratschlägen“<br />

zurück. Auch die<br />

Nichtwähler stimmen in diesen<br />

Chor lautstark mit ein. Doch<br />

das Recht zur Kritik hat meines<br />

Erachtens nur derjenige, der<br />

sich an der Zusammensetzung<br />

politischer Gremien beteiligt<br />

hat. Und das werde ich allen<br />

Nörgelern und potenziellen<br />

Nichtwählern in den kommenden<br />

Wochen auch wieder entgegenhalten.<br />

Ich wünsche Ihnen wieder informative<br />

Unterhaltung mit dieser<br />

neuen <strong>BIEBRICHER</strong>-<strong>Ausgabe</strong>.<br />

<strong>Frank</strong> <strong>Hennig</strong><br />

Vorschläge für die Oberbürgermeisterwahl<br />

Der Wahlausschuss für Kommunalwahlen<br />

in Wiesbaden hat<br />

unter dem Vorsitz der Gemeindewahlleiterin,<br />

Stadträtin Birgit<br />

Zeimetz, in öffentlicher Sitzung<br />

am 28. Dezember 2012 die folgenden<br />

Wahlvorschläge für die<br />

Wahl zum Oberbürgermeister /<br />

zur Oberbürgermeisterin zugelassen.<br />

Nummer 1: Christlich Demokratische<br />

Union Deutschlands,<br />

CDU, Dr. Helmut Müller<br />

Nummer 2: Sozialdemokratische<br />

Partei Deutschlands, SPD,<br />

Sven Gerich<br />

Nummer 3: BÜNDNIS 90/DIE<br />

GRÜNEN, GRÜNE, Christiane<br />

Hinninger<br />

Nummer 4: Peter Silbereisen,<br />

SILBEREISEN, Peter Silbereisen<br />

Nummer 5: DIE MITTE, MITTE,<br />

Torsten Hornung<br />

Die Nummern entsprechen der<br />

Reihenfolge auf dem Stimmzettel.<br />

Vor der Sitzung des Wahlausschusses<br />

wurde der von der<br />

Piratenpartei Deutschland eingereichte<br />

Wahlvorschlag, Hans-<br />

Jörg Tangermann, durch eine<br />

gemeinsame schriftliche Erklärung<br />

der Vertrauensperson und<br />

der stellvertretenden Vertrauensperson<br />

des Wahlvorschlags<br />

zurückgenommen.<br />

Gas- und Wasser-Installationsmeister<br />

und Heizungsbaumeister<br />

● Heizungsbau<br />

● Sanitäre Anlagen<br />

● Barrierefreie Bäder<br />

● Bauspenglerarbeiten<br />

● Wärmepumpenanlagen<br />

● Solar- und Brennwerttechnik<br />

65187 Wiesbaden · Vereinstraße 6 · Telefon (0611) 84 49 11 · Fax (0611) 8 73 34<br />

www.wehnert-sanitaer-heizung.de · E-mail: info@wehnert-sanitaer-heizung.de<br />

(red)<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

gerich : druckerei und verlag seit 1882 oHG<br />

Inhaber: Gustav und Sven Gerich<br />

Wilhelm-Tropp-Straße 13–15<br />

65203 Wiesbaden<br />

Telefon: 06 11 / 6 90 72 72<br />

Fax: 06 11 / 6 90 72 62<br />

info@gerichdruck.de<br />

Verantwortlicher Redakteur<br />

im Sinne des Presserechts:<br />

Chefredakteur <strong>Frank</strong> <strong>Hennig</strong> (fhg)<br />

Breslauer Straße 14b · 65203 Wiesbaden<br />

Telefon: 06 11 / 69 24 20, Fax: 69 24 11<br />

der-biebricher@gmx.de<br />

Redaktionelle Mitarbeit:<br />

Susanne Stauß (sst),<br />

Hans-Dieter Herrmann (hdh),<br />

Richard Wachter (rwr)<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil:<br />

Holger März<br />

Telefon: 06 11 / 6 90 72 64<br />

Fax: 06 11 / 6 90 72 62<br />

anzeigen@gerichdruck.de<br />

Gesamtherstellung:<br />

gerich : druckerei und verlag seit 1882 oHG<br />

Satz und Layout:<br />

Carolin Ruckes<br />

Der Biebricher erscheint monatlich<br />

und wird in Biebricher Geschäften,<br />

Gaststätten, Cafés, Banken und Behörden,<br />

etc. kostenlos zum Mitnehmen ausgelegt.<br />

Die vom Verlag gestalteten bzw. erstellten<br />

Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt<br />

und dürfen nur mit ausdrücklicher<br />

Genehmigung des o.g. weiterverwendet<br />

werden. Nachdrucke, auch auszugsweise,<br />

nur mit schriftlicher Genehmigung von<br />

gerich : druckerei und verlag seit 1882 oHG<br />

Redaktionsschluss d. <strong>Ausgabe</strong> 12.1.2013<br />

Der Biebricher<br />

wünscht allen<br />

ein dreifach<br />

donnerndes<br />

Helau!<br />

<strong>DER</strong> <strong>BIEBRICHER</strong> / JANUAR 2013 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!