24.10.2013 Aufrufe

DER BIEBRICHER, Ausgabe 254 - Frank Hennig

DER BIEBRICHER, Ausgabe 254 - Frank Hennig

DER BIEBRICHER, Ausgabe 254 - Frank Hennig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kontakte knüpfen und Nachbarschaft pfl egen<br />

Zum Neujahrsempfang der Interessengemeinschaft<br />

Amöneburger Ortsvereinigungen<br />

am 11. Januar im evangelischen<br />

Gemeindehaus in der Melanchthonstraße<br />

trafen sich viele Amöneburger sowie<br />

Gäste benachbarter Stadtteile, der<br />

Industrie, von Behörden und aus<br />

der Kommunalpolitik. Ziel dieser<br />

Veranstaltung, so die Sprecherin<br />

der Interessengemeinschaft Renate<br />

Freund, sollte sein, wiederum eine<br />

breite Plattform für gute Gespräche und<br />

Kontakte zu bieten. Und dieses Angebot<br />

wurde von den Anwesenden gerne angenommen.<br />

Nach der Begrüßung einiger Ehrengäste, wie<br />

Bürgermeister Arno Goßmann, AKK-Stadtrat<br />

Rainer Schuster, Sportausschussvorsitzender<br />

Michael David und Dr. Klaus Dyckerhoff,<br />

gab die Freund einen Jahresrückblick<br />

und einen Ausblick auf das Jahr 2013. Sie<br />

lobte dabei die gute Arbeit der Vereine.<br />

Die Sportvereinigung Amöneburg sei zwar<br />

sportlich momentan in einem „Tief“, jedoch<br />

in ihrer Arbeit für die Gemeinschaft vorbildlich.<br />

Bei vielen Veranstaltungen stelle sie mit<br />

viel personellem Aufwand die Versorgung<br />

der Besucher sicher. Auch bei den Fastnachtsumzügen<br />

in Mainz und Wiesbaden<br />

vertreten sie den Stadtteil mit Erfolg. Auch<br />

der Turnverein sei ein Repräsentant Amöneburgs.<br />

Sowohl beim Österreichischen Turnfest<br />

in Innsbruck als auch beim Hessischen<br />

Landesturnfest in Friedberg war der Verein<br />

mit vielen Teilnehmern vertreten. Das 125jährige<br />

Jubiläum des Turnvereins wurde mit<br />

zwei großen Veranstaltungen gefeiert. Kritisch<br />

äußerte sich Freund zu der langen Planung<br />

für das neue Vereinshaus. Man erwarte<br />

jetzt im kommenden Frühjahr den ersten<br />

Spatenstich, zumal der größte Teil der Kosten<br />

durch den Sponsor, Dr. Klaus Dyckerhoff,<br />

sichergestellt ist. Wünschenswert, so<br />

Neujahrsempfang<br />

Amöneburg<br />

HANS-DIETER HERRMANN<br />

Freund weiter, sei auch eine Verschönerung<br />

des Ortsteils, zumal sicher ist, dass wegen<br />

der Nähe der Großbetriebe Dyckerhoff und<br />

InfraServ nicht mit dem Bau von Wohnungen<br />

zu rechnen sei. An den anwesen-<br />

den Bürgermeister Arno Goßmann<br />

richtete Freund die Bitte, die Stadt<br />

Wiesbaden möge im Rahmen ihrer<br />

fi nanziellen Möglichkeiten zur Verschönerung<br />

des Ortsteils Amöneburg<br />

beitragen und an ihn persönlich<br />

gerichtet: „Unterstützen Sie die Wünsche<br />

des Ortsbeirates und unserer Vereine.“<br />

Bürgermeister Goßmann ging in seinem<br />

Grußwort auf die Wünsche ein und sprach<br />

von ehrgeizigen Zielen, wie „Grüne Mitte“,<br />

„Haus der Vereine“ und anderen Entwick-<br />

lungen, damit der Stadtteil nicht abgehängt<br />

werde. Amöneburgs Ortsvorsteherin Maike<br />

Soultana bekräftigte in ihrem Grußwort<br />

ebenfalls die Bitte an den Magistrat um Beschleunigung<br />

für das „Amöneburger Haus“,<br />

„damit 2013 hierzu etwas Greifbares zu<br />

sehen ist“, sagte sie. AKK-Stadtrat Rainer<br />

Schuster lobte die Aktivitäten der Vereine<br />

und das Engagement der Bürgerinnen und<br />

Bürger und wies bezüglich der Wünsche<br />

auf die fi nanzielle Lage der Kommunen hin<br />

und bat dazu um Geduld und Verständnis.<br />

Musikalisch umrahmt wurde der Neujahrsempfang<br />

durch das Trio „Saitenwind“ mit<br />

Christine Pfeiffer, Ute Kreuzberger und<br />

Pfarrer Martin Kreuzberger.<br />

Waren gerne der Einladung zum Neujahrsempfang durch Renate Freund (2.v.r.) von der<br />

Amöneburger Interessengemeinschaft gefolgt: Bürgermeister Arno Goßmann,<br />

Kastels Ortsvorsteherin Christa Gabriel, Sportausschussvorsitzender Michael David<br />

und AKK-Stadtrat Rainer Schuster (v.l.).<br />

Ihr Servicepartner<br />

Rheingaustraße 33 · 65201 Wiesbaden<br />

Tel. (06 11) 215 35 · Fax (06 11) 182 03 89<br />

info@opel-teuner.de · www.opel-teuner.de<br />

(hdh)<br />

<strong>DER</strong> <strong>BIEBRICHER</strong> / JANUAR 2013 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!