24.10.2013 Aufrufe

DER BIEBRICHER, Ausgabe 254 - Frank Hennig

DER BIEBRICHER, Ausgabe 254 - Frank Hennig

DER BIEBRICHER, Ausgabe 254 - Frank Hennig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Bürgermedaille in Gold konnte<br />

auch Sieglinde Weimann aus<br />

Biebrich entgegennehmen, mit<br />

der ihr vielfältiges ehrenamtliches<br />

Wirken gewürdigt wurde: im<br />

Wanderclub Freudenberg 1985<br />

„Blauer Enzian“, beim Fußballclub<br />

Freudenberg und natürlich<br />

in der Fastnacht. Seit 1986 ist sie<br />

Vorstandsmitglied der Carnevalsgemeinschaft<br />

Fidele Elf, die durch<br />

ihr Wirken (Vorsitz, Organisation<br />

von internen und externen Veranstaltungen,<br />

Empfängen, Jubiläen)<br />

zusammen mit ihrem Ehemann<br />

Wolfgang Weimann zu einer<br />

stabilen, in Stadt und Land anerkannten<br />

Institution geworden ist.<br />

Wolfgang Weimann erhielt<br />

beim Bürgerfest im Rathaus die<br />

Bürgermedaille in Silber. Er ist<br />

engagiert in der Kolpingfamilie<br />

Wiesbaden, hier insbesondere in<br />

der Abteilung Kultur und Freizeit,<br />

ferner im Wanderclub Freudenberg<br />

„Blauer Enzian“. Vorstandsmitglied<br />

(seit 1986) und Sitzungspräsident<br />

(seit 1987) ist er bei der<br />

Carnevalsgemeinschaft Fidele Elf.<br />

In seiner Verantwortung liegt die<br />

Organisation und Durchführung<br />

der Eröffnungs- und Seniorensitzung<br />

sowie der großen Prunksitzung<br />

in den Rhein-Main-Hallen,<br />

RICHARD WACHTER<br />

ferner die Teilnahme am Wiesbadener<br />

Fastnachtsumzug, der Kindermaskenball,<br />

der Lumpenball<br />

und auch die Fahnenhissung.<br />

Der Schwimm-Club Wiesbaden<br />

(SCW) ist das Hauptwirkungsfeld<br />

von Klaus Dieter Bittmann<br />

aus Biebrich, der mit der Bürgermedaille<br />

in Silber ausgezeichnet<br />

wurde. Im SCW war er als<br />

Schwimmwart und als Vergnü-<br />

gungsobmann tätig. Derzeit hat<br />

er die Aufgabe des 1. Kassierers<br />

inne. Auch für Fastnachtsveranstaltungen<br />

des Vereins ist er<br />

RICHARD WACHTER<br />

RICHARD WACHTER<br />

aktiv. Als Helfer engagiert er<br />

sich überdies in der Heilig-Geist-<br />

Kirchengemeinde sowie bei der<br />

Wiesbadener Närrischen Garde.<br />

Mit der Bürgermedaille in Silber<br />

wurde auch der Neu-Biebricher<br />

Klaus Groß geehrt. Ihm hat<br />

die Wiesbadener Fastnacht eine<br />

Menge zu verdanken. Das belegen<br />

die früheren und heutigen<br />

Funktionen: Redner und Vizepräsident<br />

der 1. Bleidenstadter<br />

Carnevalsgesellschaft 1953,<br />

Organisationsleiter und Zugmarschall<br />

der Dachorganisation<br />

Wiesbadener Carneval, Sitzungspräsident<br />

im Carneval Club Wiesbaden<br />

(CCW), Organisation von<br />

Seniorensitzungen, von CCW-<br />

Theaterempfängen zur Kampagneneröffnung,<br />

Sitzungspräsident<br />

bei der Närrischen Riesling-Gala<br />

sowie Mitglied im geschäftsführenden<br />

CCW-Vorstand und im<br />

Gesamtvorstand. Auch auf einem<br />

ganz anderen Feld engagiert sich<br />

der Geehrte: im Förderverein der<br />

Lindenschule für praktisch bildbare<br />

Kinder mit Mehrfachbehinderung.<br />

RICHARD WACHTER<br />

Der Biebricher Klaus Sacher –<br />

geehrt mit der Bürgermedaille in<br />

Silber – begann 1966 als aktiver<br />

Spieler bei der Sportvereinigung<br />

Amöneburg, war später Spielführer<br />

der 1. Mannschaft und von<br />

1972 bis 1986 Spielausschussvorsitzender<br />

des Vereins. Er gründete<br />

den „Förderkreis der Aktiven“,<br />

den heutigen „Sponsorenring“.<br />

In seiner Zeit als Vorsitzender des<br />

Veranstaltungsausschusses wurde<br />

die Sportwerbewoche ins Leben<br />

gerufen. In der Fastnachtsabteilung<br />

des Vereins wirkte er mit<br />

und half, die Straßenfastnacht im<br />

Stadtteil Amöneburg wieder ins<br />

Leben zu rufen. Zunächst als 2.<br />

Vorsitzender, dann – bis 2012 –<br />

als 1. Vorsitzender übernahm er<br />

Verantwortung für die Geschicke<br />

des Vereins. Er ist Mitinitiator des<br />

neuen „Fördervereins für Jugendfußballer“<br />

in den AKK-Vororten,<br />

darüber hinaus engagiert er sich<br />

für das Kinder- und Sportfest in<br />

AKK („KISS“) und für das Straßenfest<br />

der Kulturen.<br />

Allen Geehrten an dieser Stelle<br />

nochmals einen herzlichen Glückwunsch!<br />

(rwr)<br />

<strong>DER</strong> <strong>BIEBRICHER</strong> / JANUAR 2013 35<br />

RICHARD WACHTER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!