25.10.2013 Aufrufe

Die Dokumentation im PDF-Format - Friedenskonferenz

Die Dokumentation im PDF-Format - Friedenskonferenz

Die Dokumentation im PDF-Format - Friedenskonferenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

samte Spektrum herkömmlicher und<br />

ggf. neuer gewaltfreier Aktionen<br />

gedacht werden kann. Aber das ist<br />

Zukunftsmusik. - Wir konzentrieren<br />

uns derzeit auf die erste Phase.<br />

Für die Gestaltung einer Kampagne<br />

brauchen wir viele Elemente:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Inhaltliche Elemente, das Bündel<br />

politischer Forderungen, der Text<br />

der unsere Ziele beschreibt - wie<br />

oben erwähnt.<br />

Ein Schlagwort, eine Parole, oder<br />

Slogan, eben „Schritte zur Abrüstung“<br />

Dazu gehört ein best<strong>im</strong>mtes<br />

Erscheinungsbild der Kampagne,<br />

z.B. das Logo der Kampagne, das<br />

in allen Veröff entlichungen und<br />

auf allen gedruckten Informations-<br />

und Aktionsmaterialien erscheint.<br />

Wir brauchen eine zentrale Geschäftsstelle,<br />

die Informations- und<br />

Aktionsmaterialien verschickt;<br />

einen virtuellen Ort <strong>im</strong> Internet,<br />

die Homepage www.schritte-zurabruestung.de,<br />

wo alle Informationen<br />

verfügbar und abrufbar sind,<br />

die Unterstützung der Forderungen<br />

erklärt, ein Newsletter abonniert<br />

und Materialien bestellt werden<br />

können.<br />

Und wir brauchen natürlich die Infrastruktur,<br />

Geld und Personal, um<br />

eine zentrale Geschäftsstelle betreiben,<br />

die Homepage entwickeln<br />

und Aktionsmaterialien erstellen<br />

zu können.<br />

Das wichtigste aber: Menschen<br />

die uns unterstützen. <strong>Die</strong> über die<br />

nötige Kombination von Idealismus,<br />

Opt<strong>im</strong>ismus, Freizeit und ein<br />

bisschen Geld verfügen.<br />

Was wir weiterhin brauchen,<br />

sind gute Ideen für Aktionen, um<br />

unsere Kampagne bekannt zu<br />

machen. Es war von vorneherein<br />

klar, dass wir mit den wenigen<br />

aktiven Menschen, die derzeit bei<br />

uns mitmachen, in kurzer Zeit<br />

keine Zehntausende Unterschriften<br />

sammeln werden.<br />

So greifen wir ein einzelnes Thema<br />

aus dem Forderungskatalog heraus,<br />

machen Aktionen für eine Forderung<br />

und damit gleichzeitig das gesamte<br />

Paket und die Kampagne bekannt.<br />

<strong>Die</strong>ses Schwerpunktthema war in<br />

den letzten Jahren die Forderung:<br />

„Rüstungshaushalt Senken!“<br />

Über das Schwerpunktthema<br />

„Rüstungshaushalt Senken“ wurde<br />

dann mit einer Videodokumentation<br />

(DVD, 15 Minuten) informiert, die<br />

neben dem Bericht über eine Aktion<br />

am Berliner Reichstagsgebäude<br />

Interviews mit Eugen Drewermann,<br />

Horst Schmitthenner, Jürgen Grässlin,<br />

Gesine Lötsch und Thomas Rödl<br />

enthielt.<br />

Bilanz, Ausblick, Vorschau<br />

Ein weiteres Beispiel für Methoden,<br />

die Kampagne bekannt zu machen:<br />

Wir schalten aus aktuellem Anlass<br />

eine Anzeige in Zeitungen, verknüpfen<br />

den Anlass mit den Forderungen<br />

unserer Kampagne.<br />

Zum 8. Mai 2005 - 60. Jahrestag der<br />

Befreiung vom Nationalsozialismus<br />

und Kriegsende in Europa - haben<br />

wir eine Anzeige in der Frankfurter<br />

Rundschau, <strong>im</strong> Neuen Deutschland<br />

und in der TAZ geschaltet. Motto:<br />

Kriege ächten - zivil handeln - abrüsten!<br />

Für diese Anzeigenserie konnten<br />

wir über 360 UnterstützerInnen und<br />

ca. 8900 € an Spenden einwerben.<br />

<strong>Die</strong> gesamte Leserschaft der aufgeführten<br />

Zeitungen beträgt 400 000<br />

Menschen (nach Angaben der Mediendienste).<br />

Be<strong>im</strong> Deutschen Evangelischen<br />

Kirchentag <strong>im</strong> Mai 2005 in Hannover<br />

haben etwa ein Dutzend Aktive<br />

der DFG-VK 3400 Unterschriften für<br />

eine Resolution des Kirchentages gesammelt.<br />

<strong>Die</strong> Forderung der Resolution<br />

war „Rüstungshaushalt jährlich<br />

um mindestens 5% senken“. Wie in<br />

dieser Resolution vorgesehen, hat<br />

die Leitung des Kirchentages einen<br />

Brief an den damaligen Bundestagspräsident<br />

Thierse geschickt.<br />

Daran können wir anknüpfen, wenn<br />

wir voraussichtlich <strong>im</strong> Mai während<br />

der Beratungen des Bundeshaushaltes<br />

wieder mit der Forderung<br />

„Rüstungshaushalt senken“ an die<br />

Öff entlichkeit gehen wollen.<br />

In den Jahren 2005 und 2006 haben<br />

wir ca. 300 000 Karten bundesweit<br />

Zeitschriften beigelegt bzw. verteilt.<br />

<strong>Die</strong> Postkarten sollen ein Element einer<br />

öff entlichen Aktion <strong>im</strong> Mai 2006<br />

in Berlin werden - damit soll sichtbar<br />

werden, dass viele Menschen die<br />

Aktion unterstützen.<br />

Ausblick für 2006: <strong>Die</strong> Friedensfahrradtour<br />

zu Standorten von Militär<br />

und Rüstungsindustrie ist eine<br />

weitere Form, „Schritte zur Abrüstung“<br />

bekannt zu machen. Wir fordern<br />

einerseits von Parlament und<br />

Regierung, den Rüstungshaushalt<br />

FK 2006 - 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!