25.10.2013 Aufrufe

Die Dokumentation im PDF-Format - Friedenskonferenz

Die Dokumentation im PDF-Format - Friedenskonferenz

Die Dokumentation im PDF-Format - Friedenskonferenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Internationales Forum<br />

Friedensprozesse –<br />

Erfahrungen und Hoff nungen<br />

Einführung<br />

Auszüge aus der Einführung von Clemens<br />

Ronnefeldt, der als Moderator<br />

durch den Abend geleitet hat. Er ist seit<br />

15 Jahren als Referent für Friedensfragen<br />

be<strong>im</strong> deutschen Zweig des Internationalen<br />

Versöhnungsbundes tätig<br />

und hat in dieser Zeit an zahlreichen<br />

Friedensmissionen <strong>im</strong> ehemaligen Jugoslawien,<br />

in Israel und Palästina, Syrien<br />

und Libanon, zuletzt <strong>im</strong> Dezember<br />

2005 <strong>im</strong> Iran teilgenommen.<br />

<strong>Die</strong> diesjährige <strong>Friedenskonferenz</strong><br />

mit dem Motto „Frieden und Gerechtigkeit<br />

gestalten – Nein zum Krieg“<br />

wird ermöglicht durch<br />

zahlreiche Einzelunterstützerinnen<br />

und Unterstützer<br />

sowie einem<br />

Trägerkreis von Organisationen<br />

(s.S. 67-70), die<br />

sich heute Abend auch<br />

mit Informationstischen<br />

vorstellen.<br />

Allen, die zum Zustandekommen<br />

dieses Abends<br />

wie auch des morgigen<br />

Tages beigetragen haben,<br />

möchte ich an dieser<br />

Stelle bereits einen herzlichen<br />

Dank sagen.<br />

Es ist mir eine Ehre und<br />

Freude zugleich, Sie<br />

heute Abend durch das<br />

Programm zu führen.<br />

Besonders begrüßen<br />

möchte ich die Referentin<br />

und Referenten des<br />

heutigen Abends, Frau<br />

Roswitha Jarman, Herrn<br />

<strong>Die</strong>ter Wenderlein und<br />

Herrn Emanual Matondo, die ich<br />

Ihnen später noch näher vorstellen<br />

werde.<br />

Damit sich nach den einzelnen<br />

Beiträgen das Gehörte besser setzen<br />

kann und gleichzeitig Kopf, Herz<br />

und Bauch neu geöff net werden,<br />

haben wir einen der weltbesten<br />

Saxophonisten eingeladen: Klaus<br />

Kreuzeder, dem wir ebenfalls sehr<br />

herzlich für sein Kommen und seine<br />

Musik danken.<br />

Herrn Professor Hans-Peter Dürr gilt<br />

unser Dank für die Schirmherrschaft<br />

der heutigen Veranstaltung. Er wird<br />

ein Grußwort an uns richten.<br />

Wir freuen uns, dass der Oberbürgermeister<br />

der Stadt München, Christian<br />

Ude, dem weltweiten Netzwerk<br />

der „Bürgermeister für den Frieden“<br />

beigetreten ist, die die Abschaff ung<br />

aller Atomwaff en bis zum Jahre<br />

2020 einfordern.<br />

Als ersten Gast möchte ich nun den<br />

3. Bürgermeister der Landeshauptstadt<br />

München Hep Monatzeder<br />

bitten, ein Grußwort der Stadt München<br />

an uns zu richten. Auch ihm<br />

gilt unser herzlicher Dank.<br />

FK 2006 - 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!