27.10.2013 Aufrufe

Jahresbericht - Diakonie Neumünster

Jahresbericht - Diakonie Neumünster

Jahresbericht - Diakonie Neumünster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nach dem Abriss des hinteren Altbaus entsteht aus der früheren<br />

FBS-Außenstelle die <strong>Diakonie</strong>-Krippe in der Vicelinstraße.<br />

erste Einrichtung mit zwei Gruppen à zehn Kindern ihre Türen. Zum<br />

neuen Kindergartenjahr folgt dann die zweite Krippe, die in Henstedt-Ulzburg<br />

gemeinsam mit der Kreuzkirche geplant wird. Beiden<br />

Einrichtungen ist gemeinsam, dass sie schon beim Bau die Bedürfnisse<br />

der Kleinkinder berücksichtigen. Podeste, Tunnel und andere<br />

Bewegungsmodule sollen die motorische Entwicklung fördern, geschützte<br />

Schlafräume und Kuschelecken bieten Rückzugsmöglichkeiten.<br />

Die Kinder als Geschöpfe Gottes zu sehen, die uns anvertraut<br />

sind, ist der Leitsatz der Krippen als evangelische Einrichtungen.<br />

Ähnlich wie in einer Familie sollen hier die Kinder Geborgenheit und<br />

ein soziales Miteinander erfahren. Jedes Kind soll dabei unterstützt<br />

werden, seine individuellen Gaben und Fähigkeiten zu entfalten.<br />

Diese Umgebung soll den Grundstein zum Spaß am lebenslangen<br />

Lernen legen. Denn auch das ist eine essentielle Erfahrung aus dem<br />

Seite 23 · <strong>Jahresbericht</strong> 2012 · ARBEIT, FAMILIE UND BILDUNG<br />

Jeder Weg ein Lehrpfad: Die Schnuppergartenkinder entdecken auf dem Weg zur Krippenbaustelle<br />

spannende Insekten im Gebüsch.<br />

Qualifizierungsbereich im ZBB: Ohne Bildung ist eine Teilhabe am<br />

gesellschaftlichen Leben nicht möglich. Die Krippen sollen dazu beitragen,<br />

Kindern aus ganz unterschiedlichen Herkunftsfamilien gleiche<br />

Startchancen zu schaffen.<br />

Der Blick auf die gesamte Familie zählt zu den Besonderheiten<br />

der <strong>Diakonie</strong>-Krippe. Die Betreuungseinrichtung ist ein Baustein in<br />

dem umfangreichen Angebot der <strong>Diakonie</strong> Altholstein für Familien.<br />

Und mit der Kombination aus flexiblen Betreuungszeiten zwischen<br />

7 und 18 Uhr sowie Kursangeboten, die mit Spiel und Spaß die Bindung<br />

zwischen Eltern und Kindern stärken, will die <strong>Diakonie</strong> Altholstein<br />

dazu beitragen, eine gesunde Balance zwischen familiären und<br />

beruflichen Bedürfnissen zu fördern.<br />

Fachbereich Familie: Telefon 04321 /250 54 04<br />

E-Mail: constanze.wildenradt@diakonie-altholstein.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!