27.10.2013 Aufrufe

Peter Böhmer: Die österreichische Finanzverwaltung und die ...

Peter Böhmer: Die österreichische Finanzverwaltung und die ...

Peter Böhmer: Die österreichische Finanzverwaltung und die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7<br />

2. Das Gesetz über <strong>die</strong> Erfassung arisierter /.../<br />

Vermögenschaften<br />

Regierung <strong>und</strong> Behörden wollten in der unmittelbaren Nachkriegszeit zunächst einen<br />

Überblick über <strong>die</strong> Vermögensentziehungen während der NS-Zeit gewinnen. <strong>Die</strong>s<br />

zeigt unter anderem das „Gesetz über <strong>die</strong> Erfassung arisierter <strong>und</strong> anderer im<br />

Zusammenhange mit der nationalsozialistischen Machtübernahme entzogenen<br />

Vermögenschaften“ vom 10. Mai 1945. 9 <strong>Die</strong>ses Gesetz sah vor, dass jeder Inhaber<br />

eines Vermögens, das während der NS-Zeit entzogen worden war, <strong>die</strong>ses anmeldet–<br />

das war in der Regel der Entzieher, bei jüdischem Vermögen also der „Ariseur“. <strong>Die</strong><br />

Anmeldefrist betrug ursprünglich ein Monat (§ 3), eine vorsätzliche Unterlassung der<br />

Anmeldung konnte bei größeren Vermögenschaften mit bis zu 10 Jahren Kerker<br />

bestraft werden (§ 6).<br />

In der Realität war <strong>die</strong>ses Gesetz zahnlos: Anfangs galt es nur in der sowjetischen<br />

Zone – <strong>die</strong> Westalliierten hatten ja <strong>die</strong> Regierung noch nicht anerkannt. Zweitens<br />

existierte <strong>die</strong> zuständige Stelle, bei dem <strong>die</strong> Anmeldung erfolgen sollte, noch gar nicht.<br />

Im Herbst 1945 kam Bewegung in <strong>die</strong> Sache. Mit der Ersten Länderkonferenz im<br />

September 1945 gelang es erstmals, Vertreter aller B<strong>und</strong>esländer an einen Tisch zu<br />

bringen. Dabei wurden verschiedenste Maßnahmen besprochen – für <strong>die</strong> Frage der<br />

Rückstellung relevant war der Beschluss, ein „Staatsamt zur Sicherung, Verwaltung,<br />

Planung <strong>und</strong> Verwertung öffentlicher Vermögenswerte“, das spätere<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Vermögenssicherung <strong>und</strong> Wirtschaftsplanung (BMVS), zu<br />

gründen. Staatskanzler Karl Renner wurden dabei folgende Worte zugeschrieben:<br />

„Der Begriff „Arisierung“ umfasst aber wieder verschiedene Rechtsformen,<br />

denen nur <strong>die</strong> Gr<strong>und</strong>lage gemeinsam ist, dass <strong>die</strong> früheren Eigentümer Juden<br />

waren. Sie wurden entweder gezwungen, ihr Vermögen zu verkaufen, wobei<br />

ihnen allerdings vom Kaufpreis in den seltensten Fällen viel verblieb, da<br />

Steuern in bedeutender Höhe zu leisten waren <strong>und</strong> auch sonst der ihnen<br />

9 StGBl 1945/10 vom 10. Mai 1945.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!